1000 Euro Spende für Schwandorfer Hilfswerk

Schwandorf. Die städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung hat dem Schwandorfer Hilfswerk 1.000 Euro gespendet, um bedürftigen Familien die Weihnachtszeit zu verschönern.

Bildunterschrift: Oberbürgermeister Andreas Feller (Mitte) nahm die Spende von Stefan Trettenbach, Werkleiter Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf und Maria Zilker, stellvertretende kaufmännische Leiterin Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf, entgegen. Foto: Andreas Hofmeister; Stadt Schwandorf

Am Nikolaustag erreichte das Schwandorfer Hilfswerk eine großzügige Spende von 1.000 Euro. Die Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf unter der Leitung von Stefan Trettenbach, dem Werkleiter, und Maria Zilker, stellvertretende kaufmännische Leiterin, stellten die Summe zur Verfügung. Mit der Überreichung des Schecks an Oberbürgermeister Andreas Feller hoffen die Verantwortlichen, bedürftigen Familien die Weihnachtszeit zu verschönern.

Spende zur Unterstützung bedürftiger Familien

„Wir hoffen, dass wir mithilfe des Geldes bedürftigen Familien die Adventszeit und vor allem das Weihnachtsfest etwas verschönern können“ teilten Stefan Trettenbach und Maria Zilker mit. Die vorweihnachtliche Geste wurde durch Oberbürgermeister Andreas Feller positiv aufgenommen. Er unterstrich die Bedeutung des Schwandorfer Hilfswerks, das schon seit etwa 80 Jahren besteht und vor allem Kinder unterstützt, denen das Leben weniger Chancen geboten hat. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, gerade zu Weihnachten dafür zu sorgen, dass auch diese Kinder Freude erleben und der Gabentisch nicht leer bleibt.

Anhaltende Tradition der Unterstützung

Das Schwandorfer Hilfswerk steht schon seit Jahrzehnten für soziales Engagement und die Unterstützung derer, die es am meisten benötigen. Die Aktivitäten und Spenden wie die der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung ermöglichen es, den Kindern und Familien in schwierigen Zeiten Hoffnung und Freude zu schenken. Die Initiative verdeutlicht, wie essenziell Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe in der Gemeinschaft sind, um besonders denjenigen eine Freude zu machen, die auf die Unterstützung angewiesen sind.

* Diese Felder sind erforderlich.