Auerbach setzt auf Digitalisierung und spart bei Krippenmiete

Auerbach. In der Stadtratssitzung vom 4. Dezember wurden der Teilabbruch des "Goldenen Löwen", der Kauf einer Containerkrippenanlage und die Beschaffung eines neuen Servers beschlossen.

Symbolfoto: Pixabay

Abbrucharbeiten „Goldener Löwe“

Teilabbruch des rückwärtigen Gebäudes des „Goldenen Löwen“; Auftragsvergabe für die Abbrucharbeiten. Die Maßnahme wurde beschränkt ausgeschrieben, 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Der Auftrag für die Abbrucharbeiten wurde an den Mindestbietenden, die Firma Kornburger Abbruch und Erdbau e.K. aus Weidensees zum Bruttoangebotspreis von 518.293,79 € vergeben.

Erwerb der Containerkrippenanlage

Kauf der Containerkrippenanlage. Um den zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen für eine Krippengruppe und eine altersgemischte Kindergartengruppe decken zu können, wurde für das Kindergartenjahr 2020/2021 mit Beschluss des Stadtrates Nr. 501/2020 eine Krippenanlage bei der Fa. ELA Container GmbH für den erforderlichen Zeitraum bis zur Fertigstellung des Neubaus angemietet. Nach seinerzeitiger Rücksprache mit der Regierung der Oberpfalz war eine Förderung der Miete längstens für fünf Jahre möglich. Der geförderte Mietzeitraum wird zum 31. Juli 2025 auslaufen. Seit August 2020 bis einschließlich Dezember 2024 sind für die Containerkrippe Kosten für Miete und Montage i.H.v. 235.268,68 € angefallen. Wegen der auslaufenden Förderung sowie in Vorbereitung des Antrags auf Stabilisierungshilfen hat sich die Kämmerei mit der Containerkrippe befasst, um auch hier finanzielle Einsparungen zu erzielen. Demnach könnte die Containeranlage zum 1. Januar 2025 zu einem Ablösepreis in Höhe von 64.392,76 € übernommen werden. Bis ein möglicher Neubau eines Krippengebäudes final realisiert werden könnte, werden sicherlich noch zwei volle Jahre vergehen, was einem Mietpreis von 90.000,00 € entsprechen würde. Somit könnten hier schon in diesem Zeitraum rund 26.000,00 € eingespart werden. Weiterhin könnten die Container im Zuge des Neubaus der Grundschule, in welcher Form auch immer, weiterverwendet werden. Der Stadtrat genehmigte den Kauf der Containeranlage in seiner Sitzung am Mittwoch.

Neue IT-Ausstattung für Auerbach

IT-Ausstattung der Stadt Auerbach; Beschaffung eines neuen Servers. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und der zu speichernden Datenmenge ist die zur Verfügung stehende Serverlandschaft der Stadt Auerbach i.d.OPf. mittlerweile nicht mehr ausreichend dimensioniert. Zudem laufen zum Jahresende die Serviceleistungen wie Updates und Sicherheitsvorkehrungen aus. Die Verwaltung hat sich deshalb mit verschiedenen zeitgemäßen Serverkonzepten befasst und drei Angebote erhalten. Als das wirtschaftlichste Angebot wurde das Serverkonzept der AKDB/LivingData zu einem Gesamt-Angebotspreis von 43.860,00 € netto als Mietkaufmodell über 4 Jahre angesehen. Die monatliche Rate beträgt demnach 1.132,34 € brutto. Bei diesem Modell können die Daten der Verwaltung und die der mittlerweile angebundenen Außenstellen gespeichert und gesichert werden. Außerdem kann der Server auch beim nächsten Servertausch verwendet werden. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, das Serverkonzept der AKDB/LivingData als Mietkauf-Modell zu beschaffen.

* Diese Felder sind erforderlich.