1000-Kilometer-Marke im Non-Stop-Segelflug erstmals in Weiden geknackt
Weiden. Eine beachtliche Leistung vollbrachte Dr. Bernd Morawitz Ende Mai. Als erstes Mitglied des Aero Clubs Weiden überwand er die 1000-Kilometer-Marke nonstop in seinem Segelflugzeug.

Reinhard Mey sang vor vielen Jahren: “Über den Wolken ist die Freiheit wohl grenzenlos.” Insider wissen, dass dort nicht nur die Freiheit grenzenlos ist, sondern auch der sportliche Ehrgeiz. Die 1000-Kilometer-Marke im Nonstop-Segelflug ist seit Jahren für die Mitglieder des Aeroclubs Weiden ein herausforderndes Ziel.
Ein Meilenstein für den Aero-Club Weiden
Es war ein echter Rekordflug: Bernd Morawitz hat als erster Pilot vom Flugplatz Latsch aus mit einem Segelflugzeug die magische Grenze von 1000 Kilometern überflogen – ohne Motor, ohne Zwischenstopp. Was wie Zauberei klingt, ist in Wahrheit das Ergebnis von Thermik, Erfahrung und einer ordentlichen Prise Glück.
Wenn die Sonne den Boden erwärmt, steigt warme Luft auf – und bildet sogenannte Thermikschläuche, von Fliegern auch „Bärte“ genannt. Diese natürlichen Aufwinde ermöglichen es Segelfliegern, über Stunden und große Distanzen zu gleiten. Solche Bedingungen nutzte Morawitz geschickt und flog eine Strecke, die selbst in der Segelflug-Szene als außergewöhnlich gilt.
Mehrere Rekordversuche zuvor gescheitert
Schon lange hatten sich die Segelflieger des Aero-Clubs Weiden vorgenommen, einmal die 1000-Kilometer-Marke zu knacken. Zwei Wochen zuvor kamen Philipp Pollinger und Julius Werner mit ihrem Flugzeug „Arcus M“ schon sehr nah dran – bei 910 Kilometern war jedoch Schluss. Die Jagd auf den Rekord war einmal mehr eröffnet.
Optimale Bedingungen ermöglichen Rekordflug
Am 24. Mai passten dann Wetter und Timing perfekt. Früh einsetzende Thermik, wenig störender Regen und ein stabiler Rückenwind versprachen ideale Bedingungen.
Morgens um 09:45 Uhr hob Morawitz in Latsch ab. Die erste Etappe führte in den Bayerischen Wald, doch bereits am späten Vormittag entwickelten sich dort erste Schauer. Statt bis Sonnen bei Passau zu fliegen, kehrte er in Straubing um und steuerte über Regensburg und Aalen in Richtung Schwäbische Alb.
Bei besten Aufwinden mit Steigwerten von bis zu fünf Metern pro Sekunde ging es dann zügig weiter – zurück in den Osten, über Passau, Richtung Furth im Wald, Tachov und schließlich nach Karlsbad. Dort erlaubte der tschechische Flugverkehr eine Durchquerung der Kontrollzone – ein Glücksfall.
Bangen um Thermik in den Abendstunden
Am Erzgebirge war die letzte Wende erreicht. Noch 300 Kilometer trennten ihn vom Ziel. Die Thermik ließ langsam nach, doch eine Freigabe zur Flughöhe von 2.850 Metern durch die sehr kooperative Flugaufsicht in Tschechien brachte die nötige Höhe für die letzte Etappe.
Kurz vor Weiden fehlten nur noch 10 Kilometer. Mit letzter Energie flog er nach Wernberg und knackte dort die 1000-Kilometer-Marke. Den Heimflug nach Latsch sicherte dann der Hilfsmotor.
Exakt um 20.24 Uhr landete Morawitz – nach zehneinhalb Stunden und 1001 Kilometern – wieder sicher in Latsch.
Flugleidenschaft an den Sohn vererbt
Solche Leistungen sind kein Zufallsprodukt. Sie erfordern jahrelanges Training, gute körperliche Verfassung, meteorologisches Wissen – und Leidenschaft. „Ohne Willen und Vorbereitung geht da gar nichts“, der begeisterte Segelflieger rückblickend.
Seine Leidenschaft für sein Hobby hat er übrigens an seinen Sohn Tiemo Morawitz-Bardenheuer weitervererbt. Auch er engagiert sich – wie der Vater – ehrenamtlich beim Aero-Club Weiden.
Der Aero Club Weiden hat ein attraktives Freizeitangebot
Der Aero Club Weiden mit seinem ersten Vorstand Josef Mensing ist übrigens nicht nur bei derartigen Rekordflügen aktiv. Mit seinem Team fliegt der Verein regelmäßig in der 1. Segelflug-Bundesliga – bei Wind und Wetter.
Und wer selbst einmal abheben möchte: Eine Ausbildung zum Segelflieger ist jederzeit möglich.
Dazu hat der Verein eine moderne Flotte mit Segelflugzeugen. Natürlich geht es auch mit Motor. Vom 4-sitzigen Motorflieger über den Motorsegler bis hin zum Ultraleichtflugzeug bietet die Flotte für jeden Anspruch ein passendes Fluggerät.
Der Aero Club Weiden bietet für die Menschen in der Region die einmalige Chance, einen uralten Menschheitstraum zu verwirklichen: den Traum vom Fliegen.
* Diese Felder sind erforderlich.