128. Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Pressath

Pressath. Für die Feuerwehren im westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab fand wieder dieser wichtige Lehrgang statt.

Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Pressath. Foto: Feuerwehr Pressath

Vom 08.03. bis 15.03.2025 fand im Feuerwehrgerätehaus Pressath der diesjährige Atemschutzlehrgang statt. Unter der Leitung von Lehrgangsleiter Andreas Argauer sowie den Ausbildern Thomas Ermer und Rüdiger Hettler wurden insgesamt 22 Teilnehmer aus dem westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW) intensiv geschult. Unterstützt wurde das Team durch Helfer Christoph Ermer.

Gedenkminute für Jürgen Knöfel

Zur offiziellen Begrüßung erschienen Kreisbrandinspektor (KBI) Weig, Kreisbrandmeister (KBM) Haider sowie der Kommandant der Feuerwehr Pressath, Andreas Kneidl. Zu Beginn des Lehrgangs wurde in einer Gedenkminute des kürzlich verstorbenen ehemaligen Atemschutzausbilders Jürgen Knöfel gedacht.

Schulung in Theorie und Praxis

Während der Ausbildungswoche wurden die Teilnehmer umfassend in Theorie und Praxis geschult. Die Lehrinhalte umfassten unter anderem den Aufbau und die Funktion einer Atemschutzmaske, die Einteilung und Funktion des Atemschutzes sowie praktische Übungen mit Filtergeräten und Pressluftatmern. Das An- und Ablegen der Ausrüstung wurde ebenso trainiert wie die Personenrettung und verschiedene Stationsausbildungen.

Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Pressath. Foto: Feuerwehr Pressath

Ein besonderer Bestandteil der Ausbildung war die Durchführung einer Einsatzübung, die mit Unterstützung der Feuerwehr Burkhardsreuth und deren Löschfahrzeug unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Sebastian Bayer durchgeführt wurde. Zudem fand eine intensive Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke in Neuhaus statt, bei der KBM Haider und KBM Klettner unterstützten.

Zeugnisübergabe

Für die Organisation und Betreuung rund um den Lehrgang waren die Gruppenführer Matthias Keilwerth und Jonas Plößner sowie ein Teil der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Pressath verantwortlich. Zum feierlichen Abschluss und der Zeugnisübergabe waren KBI Weig, KBM Haider, der 1. Bürgermeister der Stadt Pressath, Bernhard Stangl, sowie der 1. Kommandant der Feuerwehr Dießfurt, Andreas Eckert, anwesend.

Teilnehmer des Lehrgangs:

  1. Baumann Andreas – FF Burkhardsreuth
  2. Baumann Lukas – FF Burkhardsreuth
  3. Betzl Maximilian – FF Vorbach
  4. Blüml Lukas – FF Vorbach
  5. Bock Luisa – FF Mantel
  6. Brandl Tobias – FF Grafenwöhr
  7. Dollhopf Lara – FF Neustadt am Kulm
  8. Gnan Nick – FF Dießfurt
  9. Götz Felix – FF Dießfurt
  10. Heuer Malte – FF Weiherhammer
  11. Hutzler Tizian – FF Grafenwöhr
  12. Krauß Sebastian – FF Dießfurt
  13. Kraus Thomas – FF Etzenricht
  14. Lippik Marlene – FF Mantel
  15. Müller Maria – FF Mockersdorf
  16. Neumann Thomas – FF Riggau
  17. Pittner Simon – FF Vorbach
  18. Plößner Christian – FF Riggau
  19. Risch Yannick – FF Eschenbach i.d.OPf.
  20. Ritter Matthias – FF Eschenbach i.d.OPf.
  21. Silber Peter – FF Vorbach
  22. Zinner Tobias – FF Neuzirkendorf

Mit diesem erfolgreichen Lehrgang wurden erneut bestens ausgebildete Atemschutzgeräteträger für den aktiven Feuerwehrdienst qualifiziert. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

* Diese Felder sind erforderlich.