17 Kinder feierten Erstkommunion in Eslarn

Eslarn. 17 Kinder feierten ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt", begleitet von der Blaskapelle "Werkstattmusikanten". Sie wurden intensiv im Religionsunterricht vorbereitet und der Festtag endete mit dem Segen Gottes.

Am Sonntag empfingen 17 Kinder durch Pfarrer Erwin Bauer (rechts) und Pfarrvikar Basil (hinten links) zum ersten Mal das heilige Sakrament der Kommunion. Foto: Eva Kleber

Erstkommunion ist ein bedeutender Tag im katholischen Glauben. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, des Glaubens und der Tradition. In Eslarn fand am vergangenen Sonntag ein solches Ereignis statt, bei dem 17 Drittklässler ihre Erstkommunion feierten. Diese Kinder, gekleidet in weiße Gewänder, die Reinheit, Unschuld und einen Neubeginn symbolisieren, nahmen erstmals am Tisch des Herrn teil.

Vorbereitung und Zeremonie

Die Kinder wurden intensiv im Religionsunterricht vorbereitet. Beteiligt waren Lehrer Ramona Mensch, Klassenleiterin Ann-Kathrin Bauer und Ilona Grötsch. Sie alle spielten eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Kommunikanten in diesen bedeutsamen Lebensabschnitt. Die feierliche Messe in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ wurde von Pfarrer Erwin Bauer in Konzelebration mit Pfarrvikar Dr. Basil Bazir Ngwega geleitet. Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor und Organistin Martina Brenner, während die „Werkstattmusikanten“ den feierlichen Einzug der Kinder begleiteten.

Das Motto der Messe

Das diesjährige Motto „Kommt her und esset!“ erinnert an das letzte Abendmal und steht symbolisch für die Einladung Jesu, Brot und Wein zu teilen. Dieser Aufruf, zusammenzukommen und zu essen, illustriert die tiefe Verbindung der Christen zu ihrem Glauben und die Präsenz Jesu im Sakrament der Eucharistie.

Für die Christen ist das gemeinsame Mahl weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme, sondern im gemeinsamen Kommunionempfang geschieht Gottesbegegnung, die besonders deutlich wird in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.

Die Feierlichkeiten und der zukünftige Ausflug

Nach der Eucharistiefeier und der aktiven Mitgestaltung der Messe durch Fürbitten und Gabenprozession empfingen die Kommunionkinder zum ersten Mal das heilige Sakrament. Dies markiert einen Wendepunkt in ihrem Glaubensleben als volle Mitglieder der Gemeinschaft. Zum Abschluss der Feierlichkeiten gab es noch eine Dankandacht, bei der die Kinder für die Glaubensgeschwister in der Diaspora spendeten. Ein besonderer Ausflug ist auch geplant: Am 20. Mai werden die Kommunionkinder zusammen mit der Pfarrei Schönsee die Wallfahrtskirche Weißenregen besuchen.

In Eslarn zeigte sich einmal mehr die Kraft der Gemeinschaft und des Glaubens, vereint in der Tradition der Erstkommunion.

* Diese Felder sind erforderlich.