26 Osterbrunnen beleben Amberg-Sulzbach im Frühling

Amberg-Sulzbach. 26 Osterbrunnen im Landkreis zogen viele Besucher an und wurden für ihre einzigartige Gestaltung ausgezeichnet. Landrat Richard Reisinger lobte die Arbeit der Gemeinden, die zur Attraktivität der Region im Frühling beiträgt.

Mit ihren Gewinnen präsentierten sich die drei Sieger im Rosengarten des Landratsamtes, Landrat Richard Reisinger und die Organisatoren gratulierten. Foto: Joachim Gebhardt

Amberg-Sulzbach prägt die Frühlingszeit traditionell mit bunten Osterbrunnen. In diesem Jahr lockten 26 geschmückte Osterbrunnen Besucher aus dem ganzen Landkreis. Diese Pracht macht die Region im Frühling einmalig und zeigt die Kreativität und das Engagement der Bürger.

Vielfalt der Osterbrunnen

Die Osterbrunnen, die das Bild der Region im Frühling bestimmen, finden sich in den Städten und Gemeinden Amberg, Ammerthal, Auerbach, Ebermannsdorf und vielen anderen wieder. Insgesamt 24 Osterbrunnen wurden im offiziellen Flyer vorgestellt. Zusätzlich bereicherten zwei weitere Brunnen das Angebot: einer am Marktplatz von Vilseck, gestaltet vom Jugendtreff, und ein Beitrag des Heimatvereins Theuern.

Die Verantwortlichen und die Gemeinschaften hinter dieser schönen Tradition erhielten besondere Anerkennung. Landrat Richard Reisinger betonte die Einzigartigkeit jedes Brunnens. Er lobte die vorbildliche Arbeit, die die Region so bunt und attraktiv mache. “Jeder Brunnen hat seinen eigenen Stil und ist einzigartig, das passt zu uns”.

Osterbrunnen-Touren und Herausforderungen

Die Osterbrunnen-Touren waren ein besonderer Anziehungspunkt dieses Jahres. Zwei externe Bus-Reisegruppen genossen die kulturelle Führung durch die Osterbrunnen der Region. Trotz Herausforderungen wie dem Buchsbaumzünsler und der Trockenheit, welche die Arbeit der Schmückenden erschwerten, fanden die Organisatoren kreative Lösungen. Insbesondere die Nachwuchswerbung für das Handwerk und neue Interpretationen beim Brunnenschmücken wurden hervorgehoben.

“Hier gilt: Erlaubt ist, was gefällt”, erklärte Regina Wolfohr, womit sie die Offenheit für Neues unterstrich. Die Präsentation der Osterbrunnen-Bilder bot eine wertschätzende Plattform für alle Beteiligten, und die Verlosung ergänzte die feierliche Auszeichnung der Gemeinden.

Am Ende der Veranstaltung wurden die Gewinner der Hauptpreise bekannt gegeben. Glückliche Gewinner waren der Dorfverein Hannesreuth, der Obst- und Gartenbauverein Augsberg und die Ortsgemeinschaft Osterbrunnen Kastl. Sie alle freuten sich über die Anerkennung ihrer Arbeit und die damit verbundenen Geldpreise.

Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Imbiss, bei dem bereits Pläne für die kommende Osterbrunnensaison 2026 geschmiedet wurden. Die AOVE ermutigt jeden, sich zu beteiligen und bietet dazu passende Kurse an. Für Interessierte genügt eine telefonische Anmeldung.

* Diese Felder sind erforderlich.