30 Radsportvereine in der Oberpfalz

Altenstadt/WN. Zum Bezirkstag trafen sich die Radsportvereine der Oberpfalz im Sportzentrum.

Der Vorsitzende des Radsportbezirks Heinz Uhl überreicht ein Präsent an Klaus Joachimstaler vom Sportverein Altenstadt/WN. Foto: Johann Adam

Der Bezirkstag der Radsportvereine der Oberpfalz zog im Sportzentrum Altenstadt am Wochenende Bilanz. Im Rahmen des Abends überreichte der Vorsitzende  Heinz Uhl ein Präsent des Bayerischen Radsportverbandes an Klaus Joachimstaler von der Sparte „Rad“ zum 75. Jährigen Bestehen des Sportvereins Altenstadt/WN.

Heinz Uhl begrüßte die Teilnehmer und berichtete, dass dem Bezirk 30 Radsportvereine und -Abteilungen angehören. Neu im Bezirk wurde der Verein Freerider Pleystein vom TSV Pleystein begrüßt. Die große Veranstaltungsbereitschaft, sowie ehrenamtliches Engagement der Oberpfälzer Radsportvereine, führte wieder zu einem erfolgreichen Radsportgeschehen in der Oberpfalz.

Zur Jugendförderung sagte Uhl, dass der  Oberpfälzer Kinder Cup durch den Bezirk weiterhin gefördert wird. Er bat alle Vereine Nachwuchsveranstaltungen anzubieten. Es ist gut, wenn sich der Nachwuchs im sportlichen Wettkampf zu messen kann. Vielleicht wird dabei das eine oder andere Talent entdeckt. Weiterhin wird der Bezirk die Maßnahmen zur Übungsleiterausbildung fördern. Uhl dankte allen Vereinen. Sie leisten mit Ihrer Vereinsarbeit einen wertvollen Beitrag zum Radsportgeschehen. 

Sportliche Aktivitäten im Bezirk in 2024

Über die sportlichen Aktivitäten gab der Zweite Vorsitzende Uli Möbius einen Überblick. Im Straßenradsport ist das Bundesligateam vom RSC 88 Regensburg aktiv. Zwei Zeitfahren trugen die Vereine Corona aus Weiden und Concordia Pirk aus.

Ein Höhepunkt der Mountainbikesaison war die Bayerische Meisterschaft, die der SV Altenstadt ausrichtete. Der Zweirad-Stadler-Cup in Regensburg, das Mountainbike-Rennen in Neukirchen, der Rygolcup des SC Painten und das Cross-Event mit bayerischer Meisterschaft vom TSV Wörth waren weitere Höhepunkte.

In der Sparte Touristik wurden neun Veranstaltungen durchgeführt. Der Bogen spannte sich vom Jura Radmarathon, der Panoramatour, die Waldmünchner Radrundfahrt über die Pirker Grenzerfahrung, der Weltkulturtour bis hin zur Regensburg-Pilsen-Regensburg-Tour.  Uli Möbius dankte allen Vereinen für die Durchführung und lobte das Engagement.  

Vereine berichten von Veranstaltungen

Die anwesenden Vereinsverantwortlichen berichteten von Ihren Aktivitäten 2024 und Planungen  für 2025. Allgemein stellten sie fest, dass sowohl die Beteiligung an Renn- als auch Touristikveranstaltungen wieder mehr werden. Mitgliederwachstum verzeichnen aber nur ein Teil der Vereine. Die Nachwuchsarbeit wird zunehmend schwieriger. Es fehlen auch Gruppenleiter und Trainer. Die Aktivitäten in den sozialen Medien, via Instagram werden immer wichtiger, um als Verein beim jüngeren Publikum sichtbar zu sein.

Am Schluss dankte Heinz Uhl allen Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit und allen Vereinen und Aktiven, welche zum Gelingen eines erfolgreichen Sportjahres beigetragen haben. Er wünschte geplanten Veranstaltungen und Vorhaben in der Saison 2025 viel Erfolg.

* Diese Felder sind erforderlich.