3:6-Niederlage für die Blue Devils nach starkem Anfangsdrittel
Weiden. Ein Hattrick von Tyler Ward half am Ende nichts, die Blue Devils müssen nun am Sonntag gewinnen, um noch in der Serie zu bleiben.

Wer holt sich das wichtige Spiel fünf in der Playoff-Serie und den Match Point zwischen den Krefeld Pinguinen und den Blue Devils Weiden? Die Oberpfälzer, die dem Favoriten bisher große Gegenwehr geleistet hatten, spielten am Freitagabend wieder mit Marco Wölfl im Tor. Maximilian Kolb und Dominik Bohac fehlten an diesem Abend, dafür rückte der dreifache Torschütze vom Dienstag, David Elsner, in die Verteidigung. „Das letzte Spiel in Krefeld mit der 1:7-Niederlage haben wir abgehakt“, so Weidens Stürmer Tyler Ward vor der Begegnung.
Ward mit dem Hattrick
Doch der Auftakt für die Blue Devils war alles andere als vielversprechend, denn nach nicht einmal zwei Minuten stand es schon 1:0 für die Pinguine. Doch die Antwort kam sofort, als James Hardie vor das Tor der Gastgeber passte und Tyler Ward eiskalt verwandelte. Kurz darauf scheiterte Tom Schwarz am Krefeder Keeper. Die Blue Devils gaben weiter Gas und kamen immer wieder gefährlich ins Krefelder Drittel. Es ging hin und her, die beiden Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen. Und dann die erste Überzahl für die Blue Devils Mitte des 1. Drittels und es dauerte nur wenige Sekunden, ehe Ward wieder zuschlug.
Die Gastgeber antworteten nun mit wütenden Angriffen, und sie kamen nach einer Großchance wieder für Ward zum Ausgleich. Weiter ging es mit offenem Visier. Leider fiel Luca Gläser aus und so musste Trainer Sebastian Buchwieser umstellen. Nach einem Lattentreffer für Krefeld noch einmal Überzahl für die Blue Devils. Hier machte Tyler Ward seinen Hattrick im 1. Drittel perfekt.
Ausgleich und viel Pfosten
Mit einem Pfostentreffer für die Krefelder startete das Mitteldrittel. Dennoch waren beide Teams zunächst erst einmal auf die Defensive bedacht und spielten vorsichtiger. Aber nur kurz darauf hatten die Blue Devils wieder Glück, als der Pfosten half. Krefeld übernahm jetzt die Oberhand und setzte die Weidener unter Druck. Dann der erneute Ausgleich, als ein Schuss vor Wölfl abgefälscht wurde. Nach einer angezeigten Strafzeit gegen Krefeld gab es statt einer Überzahl für die Blue Deils auch eine Strafe gegen Weiden.
Danach folgte Fabian Voit ebenfalls auf die Strafbank, aber beim ersten Powerplay für die Gastgeber kämpften die Männer aus der Oberpfalz aufopferungsvoll und überstanden diese. Zum Ende des 2. Drittels wurden aber die Blue Devils wieder etwas aktiver und hatten auch einige gute Möglichkeiten. Doch es ereignete sich nichts mehr und so ging es mit einem Unentschieden in die zweite Pause.
Unglückliches Gegentor führt zur Niederlage
Krefeld begann mit zwei Schüssen auf das Gehäuse von Wölfl, ehe auf der Gegenseite fast die erneute Führung für Weiden gefallen wäre. Die Hausherren versuchten es immer häufiger mit gefährlichen Schüssen von der blauen Linie, mit viel Verkehr vor Marco Wölfl. Dann gehen die Pinguine sehr glücklich in Führung, als ein Schuss von der Bande zurückspringt und der Weidener Keeper die Scheibe ins eigene Tor beförderte. Ribnitzky leistete sich dann ein Frustfoul und die Weidener waren in Unterzahl. Jetzt parierte Wölfl zwei fast Unmögliche und hielt sein Team im Spiel.
Die Blue Devils versuchten sofort, wieder den Vorwärtsgang einzulegen, blieben aber sehr oft mit Einzelaktionen an der Krefelder Abwehr hängen. Die Konter der Gastgeber waren immer brandgefährlich. Nach dem Powerbreak setzten die Weidener die Hausherren unter Druck und versuchten alles. Als Torwart Wölfl zugunsten eines sechsten Feldspielers sein Tor verließ, erzielten die Pinguine den fünften Treffer. Die gleiche Szene kurz darauf zum 6:3.
So geht es nun mit einer 3:2-Serienführung für die Krefeld Pinguine zurück nach Weiden.
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden 6:3 (2:3/1:0/3:0)
Tore:
1:0 Weiß (2.), 1:1 Ward (4.), 1:2 Ward (10.), 2:2 Riefers (12.), 2:3 Ward (19.), 3:3 Buschmann (28.), 4:3 Adam (44.), 5:3 Newton (59.), 6:3 M. Müller (60.)
Strafen:
6 – 6
Zuschauer:
8029 (darunter 55 Fans aus Weiden)
* Diese Felder sind erforderlich.