40 Jahre Geselligkeit beim Altoberpfälzer Freundeskreis

Weiden. Der Altoberpfälzer Freundeskreis feierte sein 40-jähriges Bestehen ohne Theateraufführungen, die einst Publikumsmagneten waren. Der Verein, der 1984 gegründet wurde, um durch Theaterstücke Freude zu verbreiten, hat nun 90 Mitglieder und setzt auf Geselligkeit durch Wanderungen und Besuche bei befreundeten Vereinen. Die Jubiläumsfeier fand im Garten der Postkellergaststätte statt, wobei die musikalische Unterhaltung durch Mitglieder des nordoberpfälzer Musikfreunde organisiert wurde.

Zusammen mit dem Patenverein der Feuerwehr aus Frauenricht hat sich der Jubelverein anläßlich des 40jährigen Bestehens zum Erinnerungsfoto aufgestellt. Foto: Reinhard Kreuzer

Ob „Opas Glückstreffer“ oder „Bloß koan Schnaps“, die Theaterstücke, welche der Altoberpfälzer Freundeskreis aufführte, waren für die Aufheiterungen und Lachsalven beim Publikum begehrt und beliebt.

40 Jahre Altoberpfälzer Freundeskreis

Die erste fand 1984 statt, leider die letzte vor zwölf Jahren. Jetzt feierte der Altoberpfälzer Freundeskreis sein 40-jähriges Bestehen ohne Theateraufführung. Die Gründungsversammlung fand im Januar 1984 im Kummerthof in Neunkirchen statt. Gegründet, um mit Theaterstücken der Bevölkerung Freude und Begeisterung für zwei Stunden zu bieten. Der Verein machte es möglich, zu Beginn gar zweimal ein Stück ins Programm zu nehmen, dann gab es wenigstens einmal im Jahr eine Aufführung, meist im Postkeller.

2009 war die Personalsituation um die Darsteller schon angespannt. 2012 fand die letzte Aufführung statt. In der Chronik findet sich die Anmerkung, dass sich der Verein mit der Freiwilligen Feuerwehr Frauenricht einen Patenverein suchte, der bis heute seine Patenschaft aufrechterhält. Zum 25-jährigen Bestehen hat sich der Freundeskreis eine Standarte angeschafft, die zu jeder Veranstaltung aufgestellt wird. Bislang hat der Verein alle zehn Jahre sein Bestehen gefeiert.

Lebendige Vereinstraditionen

Insgesamt führte der Verein 28 Theaterstücke auf. Derzeit sind im Verein 90 Mitglieder beheimatet. Die Geselligkeit wird großgeschrieben. Auch wenn nicht mehr Theater gespielt wird, die Mitglieder treffen sich zu Wanderungen, Zoiglabende werden im Umkreis gefeiert und besucht. Und Theaterbesuche bei befreundeten Vereinen im Umland sind eine Selbstverständlichkeit. Beliebt sind die Vereinsausflüge, oft auch mehrere Tage. Die Leitung hat der 1. Vorsitzende Andreas Brünig seit 2016.

Festliche Zusammenkunft zum 40. Jubiläum

Auch heuer fand zum 40. Jubiläum die Zusammenkunft im Garten der Postkellergaststätte statt. Schon zum Frühschoppen spielte Hans Strobel mit seinem Akkordeon auf. Organisiert hat die Musik der Vorsitzende Horst Fuchs von den nordoberpfälzern Musikfreunden. Zum Mittagessen waren auch die Mitglieder der Frauenrichter Wehr erschienen, die herzlich zum Runden als Patenverein gratulierte. Auch eine Abordnung von den Altbaierischen war mit Christa und Wilhelm Binner gekommen.

Neben den politischen Vertreter der Parteien waren die zahlreichen Mitglieder bei herrlichem Wetter zur Kaffeestunde gekommen. Winni Prem an der Hammondorgel und Rudi Hesl am Schlagzeug unterhielten die Gesellschaft musikalisch. Zusammen mit dem Patenverein der Feuerwehr aus Frauenricht hat sich der Jubelverein anlässlich des 40-jährigen Bestehens zum Erinnerungsfoto aufgestellt.

* Diese Felder sind erforderlich.