5:2 Erfolg: Die Blue Devils spielen wie ein Spitzenteam

Weiden. Am Ende hatte man mit nur 13 Feldspielern den aktuell sehr starken Gegner aus Ravensburg bezwungen.

Fünfmal durften die Blue Devils am Dienstagabend jubeln. Foto: Christian Kaminsky

Am Dienstagabend trafen wohl die zwei aktuell „heißesten“ Teams in der DEL 2 aufeinander. Der Liganeuling aus Weiden, der fünf der letzten sechs Spiele gewinnen konnte, traf auf die Towerstars aus Ravensburg, die sogar die letzten sechs Spiele für sich entschieden haben. Die bisher einzige Begegnung der beiden Mannschaften gegeneinander gewannen die Gäste im Oktober 2024 mit 2:1 in Weiden. Nach dem Abgang von Marat Khaidarov war das Lineup der Blue Devils auch im Spiel gegen Ravensburg sehr kurz. Die auf dem Eis stehenden Spieler zeigen dennoch auf dem Eis vollen Einsatz und die Fans honorieren dies mit großem Respekt. Im Tor startete am Dienstagabend wieder Marco Wölfl.

Schnelles und ausgeglichenes 1. Drittel

Die Hochschwaben kamen mit einer vollen Bank in die Oberpfalz, und die Marschrichtung war in den ersten Minuten klar zu sehen. Die Weidener standen zu Beginn gut in der Abwehr und versuchten zunächst, die Angriffe der Towerstars zu zerstören. Es gelang den Blue Devils zunächst nicht, durch Konterangriffe gefährlich zu werden. So war es bis zur Mitte des ersten Drittels eine ruhige und ausgeglichene Partie.

Nach dem Powerbreak dann die erste Überzahl für die Hausherren und nach eher wenig Druck dann doch der Führungstreffer, als nach einer schönen Kombination am Ende Neal Samanski zum 1:0 traf. Gleich darauf hatte Ravensburg in Überzahl die Gelegenheit dies wieder auszubessern, kamen aber trotz des guten Scheibenbesitzes kaum zu gefährlichen Situationen. Den Schwung aus dem Powerplay nahmen die Gäste allerdings mit und kamen in der 18. Spielminute dann doch zum Ausgleich. So ging es mit einem gerechten 1:1 in die erste Drittelpause.

Sehr konzentrierte Weidener im Mitteldrittel

Das Mitteldrittel begann eher etwas ruhiger, ehe Weidens Goldhelm Tyler Ward seinen eigenen Abpraller zur erneuten Führung verwertete. Gleich darauf wieder Unterzahl für die Blue Devils. Jetzt machten die Gäste mächtig Druck, vergaben jedoch mehrere richtig gute Chancen. Das Überzahlspiel wechselte im Anschluss wieder auf die andere Seite, und auch die Blue Devils machten es nicht viel besser. Nach einem fatalen Scheibenverlust von Ravensburg, starteten zwei Weidener auf das Gästegehäuse. Herrlich bedient von seinem Mitspieler war es Samanski, der mit einem schönen Move den Gästegoalie aussteigen ließ und dann mit der Rückhand auf 3:1 erhöhte.

Die Strafzeiten gingen munter weiter und nicht immer waren die Zuschauer mit den Entscheidungen der Unparteiischen zufrieden. Als erneut die Blue Devils, auf die angewärmte Strafbank mussten, trafen die Gäste mit einem etwas kuriosen Treffer. Die Scheibe prallte unglücklich von der Bande vor das Tor und der Ravensburger Fabian Dietz musste nur noch einschieben. Kurz darauf ein Big Save von Marco Wölfl, der den Ausgleich verhinderte. Weiter ging es mit den Strafzeiten, und nun war Ravensburg wieder in der Kühlbox. Weiden versäumte es allerdings in dieser Phase, den alten Zwei-Tore-Vorsprung wiederherzustellen. Dennoch spielten die Weidener das Mitteldrittel sehr konzentriert zu Ende. Luca Gläser sagte es im Drittelinterview: „Wir sind fit, obwohl wir nur mit drei Reihen spielen.“

Souverän zu Ende gespielt

Ravensburg sah man zu Beginn des letzten Drittels deutlich an, dass sie es jetzt wissen wollten. Die Blue Devils machten aber auch im Schlussabschnitt weiter einen sicheren Eindruck. Und vorne schlugen sie wieder zu, als Dominik Müller schoss und Tomáš Rubeš das vierte Tor erzielen konnte. Kurz darauf hatte David Elsner den fünften Treffer auf dem Schläger, traf aber nur das Torgestänge. Nachdem für den letzten Abschnitt auch noch Fabian Voit verletzungsbedingt ausgefallen war, wurde das Spiel für Weiden noch schwieriger. Die damit noch weiter dezimierten Blue Devils machten ihre Arbeit an diesem Abend aber weiter sehr gut.

Als Ravensburg erneut auf der Strafbank Platz nehmen durfte, schickten die Unparteiischen kurz danach auch einen Weidener in die Kühlbox. Sehr clever arbeiteten danach die Blue Devils und ließen die Towerstars kaum mehr zu gefährlichen Abschlüssen kommen. Als Ravensburg seinen Keeper vom Eis nahm, hatte Ward die Chance zur vorzeitigen Entscheidung auf dem Schläger. Aber statt auf das leere Tor zu schießen, wurde sein Passversuch von Ravensburg abgefangen. Kurz darauf machte es dann Elsner besser, der zum 5:2 einnetzte. Und so gab es das nächste Erfolgserlebnis für die Blue Devils mit einem dezimierten Kader.

Was diese Blue Devils aktuell ableisten, ist aller Ehren wert. Trotzdem der immer noch nicht abschließend geklärten Sponsorenfrage und trotzdem des kleinen Lineups, spielen die Weidner ein beherztes Eishockey und zeigen allen, dass ihr Platz auch weiter in der DEL 2 ist.

DEL 2, 46. Spieltag

Blue Devils Weiden – Ravensburg Towerstars 5:2 (1:1/2:1/2:0)

Tore:

1:0 Samanski (14.), 1:1 Karlsson (18.), 2_Ward (22.), 3:1 Samanski (31.), 3:2 Dietz (33.), 4:2 Rubes (44.), 5:2 Elsner (59.)

Strafen:

8 – 8

Zuschauer:

1660

* Diese Felder sind erforderlich.