60 Jahre Mesnerverband der Region Weiden

Altenstadt/WN. Vor 60 Jahren gründeten die Mesner ihren Verband der Region Weiden. Die Feier fand im Pfarrheim der katholischen Pfarrei statt.

Der Gründer des regionalen Mesnerverbands, Werner Wilzek, erhält mit seiner Gattin ein Präsent für seine geleistete Arbeit von der Vorstandschaft. Bild: Angela Protschky
Der Gründer des regionalen Mesnerverbands, Werner Wilzek, erhält mit seiner Gattin ein Präsent für seine geleistete Arbeit von der Vorstandschaft. Bild: Angela Protschky
Der stellvertretende Diözesanvorsitzender Josef Pflug gratuliert im Namen der Diözese. Bild: Angela Protschky
Der stellvertretende Diözesanvorsitzender Josef Pflug gratuliert im Namen der Diözese. Bild: Angela Protschky
Ein Blick in die Feierrunde. Bild: Angela Protschky
Ein Blick in die Feierrunde. Bild: Angela Protschky
Der stellvertretende  Diözesanvorsitzender Josef Pflug gratuliert im Namen der Diözese. Bild: Angela Protschky
Der stellvertretende Diözesanvorsitzender Josef Pflug gratuliert im Namen der Diözese. Bild: Angela Protschky
Bild: Angela Protschky
Bild. Angela Protschky
Bild: Angela Protschky
Bild: Angela Protschky

Das 60-jährige Bestehen des Mesnerverbandes der Region Weiden stand im Mittelpunkt der Frühlingsversammlung. Am 11. März 1965 gründete sich der Verband neu. Der Vorsitzende Wolfgang Seegerer nahm zahlreiche Glückwünsche im Pfarrheim der katholischen Pfarrei Aktenstadt entgegen.  

Prälat Dr. Josef Ammer zelebrierte gemeinsam mit Stadtpfarrer und geistlichem Beirat Thomas Peter Kopp die Heilige Messe. In der Predigt beleuchtete Domdekan Josef Ammer das Vaterunser-Gebet. Er ermutigte mit tiefgehenden Gedanken die Gläubigen zum bewussten Betrachten und Beten des Gebetes Jesu.

Dr. Josef Ammer erzählte aus dem Vatikan

In der anschließenden Frühjahrsversammlung im Altenstädter Pfarrheim begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Seegerer die zahlreichen Gäste. Dr. Josef Ammer referierte zum Thema “Campo Santo Teutonico”. In beeindruckender Weise beschrieb er die geschichtliche Entstehung des “deutschen Friedhofs” in Rom und die Nutzung der Gebäude. Diese liegen neben der Petersbasilika im Vatikan. Er selbst wohnte während seiner Zeit in den 1990iger Jahren selbst im dortigen Kolleg und wurde zu höheren Aufgaben berufen. Sein frischer Vortrag, der mit großem Applaus honoriert wurde, weckte die Neugierde eines Besuches beim nächsten Romaufenthalt.

Die Anfänge des Mesnerverbandes beleuchtet

Der Gründungsvater und langjährige Vorsitzende Werner Wilzek aus Weiden berichtete von den Anfängen des regionalen Mesnerverbandes. Er hob die vielen Errungenschaften, die im Laufe der Jahrzehnte erreicht werden konnten, hervor. Gemeinsam mit seiner Frau erhielten beide in Dankbarkeit für ihre Verdienste einen Präsentkorb.

Der stellvertretende Diözesanvorsitzende Josef Pflug überbrachte die Glückwünsche des Bischofs von Regensburg und verlas die Dankurkunde. In Erinnerung an das Jubiläum überreichte er eine schön geschmückte Mesner-Kerze. Er wünschte weiterhin guten Zusammenhalt und Freude an der Arbeit.

Terminbesprechung und Organisation

Wolfgang Seegerer leitete die folgende Besprechung der anstehenden Regularien und Termine. Nach einer deftigen Stärkung und ausklingenden Gesprächen beendete Stadtpfarrer Kopp mit einem Gebet, dem Segen und den besten Wünschen für die Fastenzeit die weltliche Feier des Jubiläums.

* Diese Felder sind erforderlich.