75 Jahre Klardorf: Mehr als nur eine Umbenennung
Schwandorf. Vor 75 Jahren wurde Zielheim in Klardorf umbenannt, ein Meilenstein für die kommunale Entwicklung und für den Zusammenhalt in der Region.

Am 9. Juni 1950 wurde ein bedeutender Schritt für Klardorf und seine Bewohner begangen. Die Gemeinde Zielheim erhielt offiziell den Namen Klardorf. Dieser historische Moment vor 75 Jahren markierte nicht nur eine Veränderung in der kommunalen Struktur, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels für die Menschen in der Region. Bis zur Eingliederung in die Große Kreisstadt Schwandorf am 1. Mai 1978, war Klardorf Teil des Altlandkreises Burglengenfeld. Diese Entwicklung hat die Basis für eine starke Gemeinschaft gelegt, die bis heute besteht.
Jubiläum unterstreicht Zusammenhalt
Andreas Feller, der Oberbürgermeister von Schwandorf, unterstrich die Bedeutung dieses Jubiläums bei einem Termin vor Ort. Er hob hervor: „Die Umbenennung von Zielheim in Klardorf war weit mehr als ein Verwaltungsakt, sie war der Grundstein für eine starke Gemeinschaft, die bis heute das Leben in diesem Ortsteil prägt.“ Feller betonte weiterhin die Wichtigkeit der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft von Klardorf. „Das Ganze zeigt eindrucksvoll, wie sich Geschichte, Zusammenhalt und Zukunftsperspektive erfolgreich verbinden lassen.“
Der Oberbürgermeister dankte zudem den Bürgern für ihr anhaltendes Engagement, durch das Klardorf ein lebendiger Teil der Stadt Schwandorf bleibt. Dieses Jubiläum ist somit nicht nur eine Erinnerung an die administrative Änderung vor 75 Jahren, sondern vielmehr ein Feiertag des Zusammenhalts, der Gemeinschaft und des Engagements der Bürger in Klardorf.
* Diese Felder sind erforderlich.