Ab in den Norden: Kemnather Gartler erkunden Hamburg und die Region Altes Land
Hamburg/Kemnath. Kemnather Gartler erkundeten das Alte Land, besichtigten Airbus und Hamburg, und bewunderten im Europa-Rosarium Sangerhausen über 8.600 Rosensorten.
Die Kemnather Gartler unternahmen eine beeindruckende Reise in den Norden Deutschlands, die sie mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurückließ. Angefangen bei der für ihren Obstanbau berühmten Region Altes Land, bis hin zu den technischen Wundern der Airbus-Werke, erlebten die Teilnehmer eine vielfältige Tour.
Erste Station: Das Alte Land
Ihr Abenteuer begann mit einer Fahrt ins Alte Land, welches nordwestlich von Hamburg liegt. Diese Region ist vor allem für ihren Obstanbau bekannt. Der Name “Altes Land” erinnert an die Zeit der niederländischen Kolonisierung und der damit verbundenen Entwässerung und Nutzbarmachung des Landes. Um die lange Busfahrt angenehmer zu gestalten, legten die Reisenden einen Halt auf einem Obstbaubetrieb mit Hofcafé ein. Hier lernten sie nicht nur viel über den Anbau von Spargel, sondern genossen auch die Gastfreundschaft und die Produkte des biologischen Betriebs.
Stade und Airbus erkunden
Weiter ging es zu Fuß und auf einem Fleetkahn durch Stade, gefolgt von einer beeindruckenden Werksführung bei Airbus. Die Gruppe hatte die seltene Gelegenheit, die großen Montagehallen zu besichtigen und die Endmontage der Flugzeuge aus nächster Nähe zu beobachten. Besonders fasziniert zeigten sich die Kemnather Gartler von dem Frachtflugzeug Beluga, welches sie mehrmals starten und landen sahen. Dieses Flugzeug ist speziell für den Transport von Flugzeugteilen zu den weltweit verteilten Montageorten konzipiert.
Hamburg und seine Sehenswürdigkeiten
Die Stadtrundfahrt durch Hamburg war nicht minder beeindruckend. Besonderes Highlight war dabei die Hafenrundfahrt, die an den Landungsbrücken in St. Pauli startete und direkt an der Elbphilharmonie endete. Dort nutzten die Reisenden die Gelegenheit, mit der gebogenen Rolltreppe zur Aussichtsplattform aufzusteigen und den Ausblick zu genießen.
Matjeswochen und Rosensammlung
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch von Glückstadt während der Matjeswochen. Nach einer Überquerung der Elbe bei Wischhafen mit der Fähre, erkundeten die Gartler diese historische Stadt. Das letzte Ziel der Reise war das Europa-Rosarium in Sangerhausen, wo die größte Rosensammlung der Welt auf die Besucher wartete. Mit mehr als 8.600 verschiedenen Rosensorten bot das Rosarium eine beeindruckende Vielfalt an Düften, Farben und Formen.
Die Rückreise wurde von Dankbarkeit begleitet; die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei Stefan Ascherl für die sichere Fahrt und bei dem OGV Vorsitzenden Josef Häckl für die herausragende Organisation dieser unvergesslichen Reise.
* Diese Felder sind erforderlich.