AC Kirchenthumbach: Jahreshauptversammlung mit Weichenstellung für die Zukunft

Kirchenthumbach. Der Automobilclub (AC) Kirchenthumbach schaut mit einigen Veränderungen, aber auch Problemen dennoch positiv in die Zukunft.

Vorsitzende Barbara Tschirschnitz informierte bei der Versammlung die Mitglieder des AC Kirchenthumbach. Foto: Jürgen Masching

Beim Heber in Kirchenthumbach fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des AC Kirchenthumbach unter der Leitung von Vorsitzender Barbara Tschirschnitz statt.

Rückblick mit einem Highlight

Sie berichtete den Mitgliedern über die Aktivitäten des Clubs im Jahr 2024. „Letztes Jahr war es etwas ruhiger, was verschiedene Gründe hatte“, so die Vorsitzende. Neben mehreren Sitzungen der verschiedenen Pokalrunden besuchte die Vorstandschaft auch noch weitere Veranstaltungen. Der Höhepunkt im vergangenen Jahr war wieder der Autoslalom auf dem Flugplatzgelände in Speichersdorf, wo sehr viele Teilnehmer ihr Können zeigen konnten. Hier freute man sich, dass zum ersten Mal auch eine Strecke über 1000 Meter angeboten werden konnte. „Wir waren etwa bei 1400 Metern, sodass wir fast die ganze Landebahn ausnutzen konnten.“

Neuerungen bei Streckenposten

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Autoslalom in Speichersdorf. Dieser wird am 27. Juli stattfinden. Diesmal mit einer Neuerung, denn die bisherigen Streckenposten müssen ab 2025 nun lizenziert sein. Dafür gibt es bereits Mitte März einen Lehrgang für Streckensicherung in Neustadt am Kulm mit bereits 17 gemeldeten Teilnehmern. Es dürfen auch nur noch zwei Streckenposten pro Abschnitt sein und ab 2026 muss es auch noch einen Leiter der Streckensicherung geben.

Probleme beim Jugend-Kart

Einen Jugend-Kart hat es 2024 nicht gegeben, weil auf dem eigentlich dafür vorgesehenen Platz auf dem Parkplatz der Firma Siemens in Kemnath immer noch Baustelle ist. So hat der AC Kirchenthumbach große Platzprobleme, auch Trainings konnten nicht durchgeführt werden. Auf die Frage, ob jemand einen Platz dafür wüsste, wurde das neue Industriegebiet Weiherwiesen vorgeschlagen, was die anwesende dritte Bürgermeisterin Silvia Schecklmann klären will.

3. Bürgermeisterin Silvia Schecklmann überbrachte die Grüße des Marktes Kirchenthumbach. Foto: Jürgen Masching

Für Silvia Schecklmann war es die erste Versammlung in ihrer doch noch kurzen Amtszeit in Kirchenthumbach. Sie war überrascht, welche interessante Punkte es beim AC in Kirchenthumbach gibt und alles sehr harmonisch ist. Wegen des aktuellen sinkenden Mitgliederstands (aktuell 60), schlug sie die Teilnahme am Ferienprogramm in Kirchenthumbach vor.

Alljährlicher Ausflug

Das Thema “Alljährlicher Ausflug” war am Ende noch ein Thema. Hierzu kamen Vorschläge, die nun die Vorstandschaft prüfen will. Nach nicht ganz einer Stunde war die Jahreshauptversammlung dann zu Ende.

* Diese Felder sind erforderlich.