Adventsfest auf der Gänsmühle lockt Familien
Trabitz. Ein Adventsfest auf der Gänsmühle bot kreative Aktivitäten für Familien, darunter das Mischen von Wintertee und das Basteln von Weihnachtsdeko.
![](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Adventsfest-auf-der-Gaensmuehle-lockt-Familien-scaled.jpg)
Auf der Gänsmühle bei Trabitz erlebten Familien ein stimmungsvolles Adventsfest, das bereits zum zweiten Mal vom Hofteam organisiert wurde. Die Veranstaltung bot eine perfekte Gelegenheit, der vorweihnachtlichen Hektik zu entfliehen und in eine Welt traditioneller Weihnachtsbräuche einzutauchen.
Kreative Weihnachtsdekoration selbst gemacht
Die Gäste, unter ihnen 30 Kinder und Erwachsene, wurden in die Kunst eingeführt, mit einfachen Materialien festliche Dekorationen zu kreieren. Eine ganz besondere Bastelidee war die Herstellung von „Weihnachtskerzen“ aus Schokolebkuchensternen, Waffelröllchen, Mandeln und buntem Zuckerguss. Diese Tradition, die früher in ländlichen Gegenden beliebt war, zeigt, wie mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten festliche Stimmung ins Haus gebracht werden kann.
Eintauchen in die Welt der Naturzutaten
Nicht nur Dekorationen standen im Mittelpunkt des Nachmittags. Die „Kräuterfeen“ Juliane Bock, Berit Rennfanz, Liane Scharf und Sandra Scherbl leiteten die Gäste an, wie man aus Kamille, Ringelblumen, Zimt und anderen Naturzutaten einen aromatischen Wintertee mischt. Auch das Flechten von Weidenruten zu Hausschmuck und das Verarbeiten von Bienenwachsplatten zu Kerzen und Christbaumgehängen standen auf dem Programm. Für die Pausen zwischen den kreativen Aktivitäten wurden selbstgebackener Kuchen, Plätzchen, Kinderpunsch und Kaffee serviert.
Märchen, Punsch und Stockbrot am Lagerfeuer
Ein besonderer Höhepunkt für die kleinen und großen Teilnehmer war die Lesung des Märchens „Die Sterntaler“, vorgelesen von Liane Scharf. Diese Geschichte unterstrich den Wert kleiner, selbstloser Taten – eine Botschaft, die perfekt zur vorweihnachtlichen Zeit passt. Den Abschluss des gemütlichen Beisammenseins bildete das Stockbrotgrillen am Lagerfeuer, wo sich die Gäste in der wohlig-warmen Feuerstimmung auf die kommenden Festtage einstimmten.
* Diese Felder sind erforderlich.