Adventskonzert in Pfreimd begeistert Zuhörer

Die Stadtkapelle Pfreimd begeisterte am 3. Adventsonntag mit 14 Stücken unter dem Motto "Adventklänge" in der vollbesetzten Pfarrkirche. Musikalische Vielfalt und besinnliche Momente prägten das Programm, das von modern bis traditionell reichte.

Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer
Foto: Alfred Hammer

Die Stadtkapelle Pfreimd begeisterte am 3. Adventsonntag mit ihrem Konzert unter dem Motto „Adventklänge“ die Zuhörerschaft in der vollbesetzten Pfarrkirche in Pfreimd. Unter der Leitung des musikalischen Leiters Dominik Pflaum präsentierten die 40 Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm aus modernen und traditionellen Melodien.

Vielfältiges Programm zieht Zuhörer in den Bann

Mit 14 Musikstücken beeindruckten die Musiker beim Eingangsstück „Hark, the herald angels sing“ durch ihren vollen Klangkörper. Der Vorsitzende Bernhard Ponnath eröffnete das Konzert mit dem Gedicht „Weihnachtsglocken“ und wünschte den Zuhörern Augenblicke der Ruhe und Besinnung. Emotional bewegte das Stück „Christmas Night“ die Anwesenden, bevor „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ in das Programm einleitete. Auch die jungen Musiker stärkten mit ihrer Darbietung die Stadtkapelle.

Debüts und humorvolle Einlagen

Die acht jungen Musiker von „JUMP“, unter der Leitung von Veronika Süß, gaben ihr Debüt mit „Imagine“, eingeleitet durch ein Gedicht. Ein Blechbläserquintett bot die Melodie „Tochter Zion“ sehr harmonisch dar. Mit den Geschichten „Ein besonders Fest“ und „Weihnachtsgeschenke“ von Birgit Pflaum und Georg Hirmer flossen besinnliche und humorvolle Gedanken ins Programm ein. Dominik Pflaum sorgte mit „Very best time of year“ für einen wechselnden Einsatz der Instrumente, der in einem vollen Klang endete.

Musikalische Highlights und gemeinsamer Ausklang

Das Programm setzte mit einem stimmungsvollen Beginn durch „Es kommt ein Schiff geladen“, unterstützt von den Flöten und Klarinetten und später von den Blechbläsern, fort. Die gekonnte Gesangspremiere bei „Inmitten der Nacht“ und ein dreistimmiger Choral überraschten die Besucher. Das rhythmische „Carol of the Bells“, sowie die Ohrwürmer „White Christmas“, „Driving home for Christmas“ und „Do they know it’s christmas“ nutzten die Akustik des Gotteshauses voll aus und setzten besondere Akzente.

Nach einem Dank durch den Vorsitzenden Bernhard Ponnath stimmten die Besucher in das „Adeste fideles“ mit ein. Der Abend klang am Marienplatz mit Punsch und Lebkuchen aus, wo die Gäste die Adventsmusik nachklingen ließen.

* Diese Felder sind erforderlich.