Aktive Pausengestaltung dank hüpfender Neuerungen

Kirchenthumbach. Mit guten Ideen und Sponsoren ist der Schulhof an der Grund- und Mittelschule nun aufgelockert und gefällt der Schulfamilie gut.

Foto: Petra Lettner

Wer fleißig lernt, hat sich eine Pause mehr als verdient! Die schönsten Erinnerungen an die Grundschule sind doch die Aufenthalte vom Pausenhof, oder?

Bereicherung für die Pausenzeit

Nach langem Sitzen und vollster Konzentration endlich raus ins Freie, sich bewegen und toben, um anschließend sein leckeres Pausenbrot auf einer Sitzbank zu verputzen. Einen Wunsch der Schulfamilie hat jetzt der Elternbeirat und Förderkreis der Schule erfüllt. Mit zwei Sitzbänken sowie mehreren Hockern haben die Schüler nun die Möglichkeit, ihr Pausenbrot in Ruhe zu verputzen. Die massiven Sitzgelegenheiten sind zweifellos eine Bereicherung für die Pausenzeit und das Schulleben.

Neue Hüpfspiele für mehr Spaß in Pausenzeiten

Für den Bewegungsdran hat sich die Offene Ganztagsschule etwas einfallen lassen. Wer kennt nicht „Himmel und Hölle“, oder „Die Schlange“? Diese Hüpfspiele haben schon Oma und Opa in ihrer Kindheit gespielt. Mehrere pfiffige Hüpfspiele wurden von der Offenen Ganztagsschule auf die geteerte Fläche gemalt und verschönern und bereichern ab sofort die Pausenzeit. Diese Spiele können alle Kinder in den Pausen und während der Betreuungszeiten nutzen, damit sie sich aktiv bewegen und Spaß haben können.

Rühriger Elternbeirat und Förderkreis

Lothar Thumbeck, Vorsitzender Elternbeirat und Förderkreis teilte noch mit, dass der „Tag der Vereine“, ein Highlight für die Schüler, derzeit in Planung stehe. Außerdem beteiligt sich der Elternbeirat und Förderkreis an den Kosten für den Ausflug zur Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr. Der Termin für den nächsten Kinderlohmarkt steht auch: Samstag, 28. September.

2. Bürgermeister Ewald Plössner war ebenfalls voller Lob für den rührigen Elternbeirat und Förderkreis, der durch Spenden für die Schule die Gemeindekasse schone.

* Diese Felder sind erforderlich.