Alfred Jakob: 50 Jahre treuer Friedhofswärter in Floß
Floß. Alfred Jakob geht nach mehr als 50 Jahren gewissenhaften Dienstes als Friedhofswärter in den Ruhestand. Sein Engagement und die enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde haben die Friedhofsanlage maßgeblich geprägt.

Nach einem halben Jahrhundert des treuen und gewissenhaften Dienstes verabschiedet sich Alfred Jakob, bekannt unter dem Hausnamen Bagda, von seiner Rolle als Friedhofswärter in Floß. Über 50 Jahre lang hat er mit Leidenschaft und Hingabe die Friedhofanlage gepflegt und somit einen unschätzbaren Beitrag zur Gemeinde geleistet.
Einzigartige Gemeindeorganisation
In Floß sind es ungewöhnlicherweise die Kirchengemeinden, nicht die kommunale Verwaltung, die seit Jahrhunderten die wichtige Aufgabe des Friedhofwesens übernehmen. Diese traditionelle Regelung hat sich bewährt. Auch im Bereich der Kindererziehung übernehmen die Kirchenverwaltungen wichtige Rollen und entlasten damit die politische Gemeinde. Beispielsweise wird der katholische Kindergarten St. Johannes Maria Vianney von der Kirchenstiftung getragen, während die evangelische Gemeindediakonie den Kindergarten „Unterm Regenbogen“ leitet.
Über fünfzig Jahre Einsatz für die Gemeinschaft
Der Einsatz ehrenamtlicher Bürger spielt in Floß eine große Rolle – so auch bei der Pflege und Betreuung der Friedhöfe. Alfred Jakob, der seit 1994 offiziell von der evangelischen Kirchengemeinde angestellt war, hat diese Tradition mit Leben gefüllt. Ursprünglich von Rudolf Schulz, einem Flüchtling aus Schlesien, lernte er, die Aufgaben mit Akribie und Hingabe zu erfüllen. Von der Entwicklung einer handhabbaren Friedhofskartei bis zur täglichen Pflege des Friedhofs bei jeder Witterung – seine Arbeit umfasste weit mehr als nur die Instandhaltung der Grünflächen. Er war bei Beerdigungen präsent, half bei Grabauflösungen und war stets ein freundliches Gespräch mit den Friedhofsbesuchern.
Dank und Anerkennung für langjährigen Dienst
Seine beispielhafte Arbeit und sein Engagement haben nicht nur bei den Gemeindemitgliedern, sondern auch bei der Kirchenverwaltung und Pfarrer Wilfried Römischer tiefen Eindruck hinterlassen. Für seine lange Treue und die unermüdliche Arbeit sprechen nicht nur sie, sondern die gesamte Bevölkerung von Floß ihm ein herzliches Dankeschön aus. Alfred Jakob, ein Mann, der den Friedhof über Jahrzehnte mit Fürsorge geleitete, hat sich entschieden, seine Aufgaben niederzulegen, getreu dem Motto, dass alles seine Zeit hat.
* Diese Felder sind erforderlich.