Alte Liebe rostet nicht: Valentinstag an der Markus-Gottwalt-Schule

Eschenbach. Zurück an der alten Schule überraschten die Ehemaligen mit einer Valentins-Aktion die Markus-Gottwalt-Schule. Und gaben Tipps, mit den Erfahrungen aus ihrer eigenen Schulzeit im Gepäck.

Gemütlich an alte Zeiten denken. Foto: MGS Eschenbach

Ehemalige treffen Gegenwärtige an der Markus-Gottwalt-Schule: Die ehemaligen Schülerinnen Emma Bäumler und Antonia Keck, frühere Mitglieder des Berufsorientierungsteams, kehrten an ihre alte Schule zurück.

Ihr Ziel: Die aktuellen Teammitglieder sowie deren Lehrkräfte bei der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte zu beraten. Mit wertvollen Tipps und Erfahrungen aus ihrer eigenen Schulzeit geben sie Anregungen und bieten ihre Unterstützung an.

Ein Rundgang mit Einblicken in aktuelle Projekte

Nach dem produktiven Austausch begaben sich die ehemaligen Schülerinnen auf einen Rundgang über das Schulgelände. Dabei wurden sie von den Schülern Max Haslop, Nico Lautner und Marius Gericke begleitet. Diese präsentierten stolz die neu gebauten Bänke der achten Klassen, ein Ergebnis des letzten Berufsorientierungsprojekts. Die gelungenen Arbeiten zeigten eindrucksvoll, wie praxisnahe Projekte die handwerklichen Fähigkeiten der Schüler fördern.

Die Begegnung verdeutlichte die enge Verbundenheit der ehemaligen Schülerinnen mit ihrer Schule und ihrem früheren Team. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung des Berufsorientierungsprogramms an der Markus-Gottwalt-Schule. Durch ihre Unterstützung wird das Programm weiter gestärkt und kann den aktuellen Schülerinnen und Schülern noch gezielter helfen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

Valentinstags-Aktion: Freude schenken leicht gemacht!

Der Valentinstag stand vor der Tür und die Markus-Gottwalt-Schule bot ihren Schülerinnen und Schülern eine besondere Möglichkeit, ihren Liebsten eine Freude zu bereiten. Ob für einen Freund, eine Freundin oder eine besondere Person – am 14. Februar 2025 konnten Valentins-Geschenke direkt in der Schule verteilt werden.

Die Aktion wurde von der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) organisiert und ermöglicht es, kleine Präsente im Wert von 1 bis 3 Euro auszuwählen. Die Bestellungen konnten bis zum 7. Februar 2025 im Büro der JaS abgegeben werden. Wer wollte, konnte sein Geschenk anonym oder mit einer persönlichen Botschaft verschicken lassen.

Überraschung am Valentinstag durch die „Engel“. Foto: MGS Eschenbach

Überraschung am Valentinstag

Am Valentinstag selbst sorgten die Schülersprecher und Streitschlichter aus den Klassen M9 und M10 für eine gelungene Überraschung: Sie verteilten die vorbestellten Geschenke an die Kinder und Lehrkräfte der Schule. Besonders die anonymen Geschenke riefen große Neugier, Aufregung und Freude hervor.

Mit dieser liebevollen Aktion bringt die Schule nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten, sondern stärkt auch den Zusammenhalt unter den Schülerinnen und Schülern. Das Orga-Team freut sich über die rege Teilnahme und bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung.

* Diese Felder sind erforderlich.