Ambergs ALinA-Tag 2025: Aktiv leben und vernetzen

Amberg. ALinA, ein Tag für ein aktives Leben in Amberg, findet am 5. Oktober 2025 statt, nachdem es 2024 etwa 4.000 Besucher anzog. Die Veranstaltung bietet Informationsstände, Vorträge und ein Bühnenprogramm, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Die Plätze im ACC reichten kaum aus, um die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Modenschau der Premierenausgabe von ALinA im vergangenen Oktober aufzunehmen. Foto: Tobias Berz, Stadt Amberg
Die Plätze im ACC reichten kaum aus, um die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Modenschau der Premierenausgabe von ALinA im vergangenen Oktober aufzunehmen. Foto: Tobias Berz, Stadt Amberg
Die Veranstalter mit (v.l.n.r.) Tobias Meindl, Susanne Augustin, Sabrina Liermann, Martin Reinhardt, Karoline Gajeck-Scheuck, Kathrin Schmidt, Oberbürgermeister Michael Cerny, Tobias Berz, Kerstin Bauer und Elisabeth Triller. Foto: Susanne Schwab, Stadt Amberg
Die Veranstalter mit (v.l.n.r.) Tobias Meindl, Susanne Augustin, Sabrina Liermann, Martin Reinhardt, Karoline Gajeck-Scheuck, Kathrin Schmidt, Oberbürgermeister Michael Cerny, Tobias Berz, Kerstin Bauer und Elisabeth Triller. Foto: Susanne Schwab, Stadt Amberg

Am 5. Oktober öffnet das Amberger Congress Centrum (ACC) seine Türen für den „ALinA – Aktiv Leben in Amberg“ Aktionstag. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, die sowohl bei Besucherinnen und Besuchern als auch bei Ausstellern großen Anklang fand, steht das Datum für die nächste Veranstaltung bereits fest. Das Organisatorenteam aus dem Amt für soziale Angelegenheiten plant, das Konzept stetig weiterzuentwickeln und neue Themenfelder zu integrieren. Der ALinA-Tag findet parallel zum verkaufsoffenen Sonntag statt und verspricht ein attraktives Programm für die ganze Familie.

Bewährtes Angebot mit neuen Impulsen

Die Veranstalter freuen sich, „dass sich ALinA als bedeutende Plattform mit Themen zu einem aktiven Leben in Amberg und Umgebung etabliert“ hat. Das bewährte Angebot umfasst Informationsstände, Vorträge, Workshops und ein Bühnenprogramm. Ergänzend dazu sollen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in die Themenpalette aufgenommen werden. Ein besonderer Erfolg waren beim ersten Mal das Bühnenprogramm mit Modenschau und Theater sowie die Expertenvorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen, die die Vernetzung des Ehrenamts mit neuen Kooperationspartnern stärkten.

Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Veranstaltung im vergangenen Jahr. Die Organisatoren berichten von einem „vollen Haus“, vor allem bei den Vorträgen der Heilpraktikerin Susanne Bernegger-Flintsch. Auch die Angebote der vom Klinikum St. Marien betriebenen Wellnessoase stießen auf großes Interesse, zeitweise war die Kapazitätsgrenze erreicht.

Vielversprechende Aussichten für ALinA 2025

Auch für das diesjährige Event, das von 11 Uhr bis 17 Uhr stattfinden wird, planen die Organisatoren Neuerungen. „Wir werden uns dabei am Feedback der Besucher und Aussteller orientieren“, betont die organisatorische Leiterin der Veranstaltung. Mit Themen wie Ausbildung, Sport sowie Smart Services und der Kardiologie als Primärthema, verspricht ALinA 2025 ein inspirierender Tag voller Information, Austausch und Begegnung zu werden.

Wer an diesem besonderen Aktionstag ebenfalls sein Angebot ausstellen oder mitwirken möchte, wird gebeten, sich ab März per E-Mail an alina@amberg.de anzumelden. Das endgültige Programm wird bis September zusammengestellt und soll dann möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ansprechen und zum Kommen einladen.

* Diese Felder sind erforderlich.