Anmeldungen für duales Studium in Bayern jetzt möglich
München. Bayern startet die Anmeldung für duale Studienplätze im öffentlichen Dienst mit Beginn Herbst 2026. Bewerbungen sind bis zum 14. Juli 2025 online möglich, mehr als 1.500 Plätze werden angeboten.

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gab den Start für das Anmeldeverfahren für das duale Studium im öffentlichen Dienst in Bayern bekannt. Ab sofort können sich Interessierte bis zum 14. Juli 2025 online bewerben, um ab Herbst 2026 ihre Karriere zu starten. Das Angebot richtet sich an Bewerber, die sich für eine Laufbahn bei Regierungsbehörden, Landratsämtern, Gerichten, Finanzämtern oder der Polizei interessieren.
Ein vielseitiges Angebot
„Ihr Sprungbrett in die Zukunft! Unser duales Studium im Öffentlichen Dienst in Bayern bietet Ihnen vielfältige Aufgaben, ein sicheres Einkommen, flexible Arbeitszeitgestaltung und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ab 2026 stehen über 1.500 spannende duale Studienplätze zur Verfügung – sei es bei Regierungsbehörden, Landratsämtern, Gerichten, Finanzämtern oder der Polizei. Bewerben Sie sich jetzt online und starten Sie Ihr duales Studium beim Freistaat Bayern“, so Füracker. Er hebt hervor, dass die Karrieremöglichkeiten nach dem Studium vielfältig, verantwortungsvoll und krisensicher sind. Der Freistaat Bayern bietet zudem ein attraktives Gehalt von über 1.550 Euro im Monat.
Auswahlverfahren und Anmeldung
Das Auswahlverfahren, konzipiert vom Bayerischen Landespersonalausschuss, startet am 12. März 2025 und läuft nur einmal im Jahr. Es ist die Eintrittskarte für das duale Studium ab Herbst 2026 im öffentlichen Dienst. Bewerber, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können sich bis zum 14. Juli 2025 online unter hier anmelden. Die Auswahlprüfung findet am 6. Oktober 2025 an rund 100 Orten in Bayern statt. Für weitere Informationen steht die Broschüre „Duales Studium“ zur Verfügung, und Auskünfte erteilt die Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung „Bayern Direkt“.
* Diese Felder sind erforderlich.