AOK Nordoberpfalz fördert Schulprävention mit 26.000 Euro

Nordoberpfalz. Die AOK Nordoberpfalz fördert das Präventionsprogramm Klasse2000 mit 26.000 Euro für 26 Grundschulklassen in Tirschenreuth und Weiden/Neustadt. Ziel ist es, Kindern gesundheitsförderndes Verhalten spielerisch beizubringen.

AOK Weiden. Foto: Ulrike Rauch

Die AOK Nordoberpfalz hat eine umfassende Förderinitiative für Grundschulkinder ins Leben gerufen. Mit einer beachtlichen Summe von 26.000 Euro unterstützt die Krankenkasse das Präventionsprogramm Klasse2000 in der Region. 26 Grundschulklassen profitieren von dieser Förderung, die darauf abzielt, gesundheitsbewusstes Verhalten von Kindern zu fördern.

Patenschaften fördern Gesundheitsbewusstsein

In zwei feierlichen Veranstaltungen wurden Patenschaftsurkunden an Vertreter der Grundschulen aus den Schulamtsbezirken Tirschenreuth und Weiden/Neustadt überreicht. Diese Veranstaltungen fanden in den Geschäftsstellen der AOK statt. Wichtige Beiträge leisteten dabei auch die Mitglieder des AOK-Beirats. Peter Hofmann war in Tirschenreuth zugegen, während Lothar Höher die Veranstaltung in Weiden begleitete. Die Schulamtsdirektorinnen Frau Puff und Frau Söllner nahmen ebenfalls teil und diskutierten mit Lehrkräften sowie Schulleitern über die Umsetzung von präventiven Maßnahmen “von klein auf”.

AOK Tirschenreuth. Foto: Ulrike Rauch

Ein präventiver Fokus auf die Jüngsten

Das Programm Klasse2000, welches jetzt von der AOK Bayern mit je 1000 Euro pro Schulklasse für die nächsten vier Jahre unterstützt wird, konzentriert sich darauf, Kindern frühzeitig ein gesundheitsförderndes Verhalten nahezubringen. Durch den Besuch von ausgebildeten Gesundheitsförderern lernen die Kinder in den ersten vier Schuljahren auf spielerische Weise, sich gesund zu ernähren, gerne zu bewegen und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Die AOK Bayern ist mit der Förderung von aktuell 2100 Klassen und rund 47.000 Kindern der größte Klasse2000-Pate in Deutschland.

Mit dieser Initiative setzt die AOK Nordoberpfalz ein starkes Zeichen für die Gesundheitsprävention im Kindesalter. Die Arbeit mit den Kindern an der Basis schafft nicht nur ein Bewusstsein für gesunde Lebensführung, sondern legt den Grundstein für ein gesünderes Erwachsenenleben.

* Diese Felder sind erforderlich.