Appell am Alten Rathaus: Panzerartilleriebataillon 375 stellt sich neu auf
Weiden. Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ bekommt wieder eine eigene Artilleriefähigkeit. Am 5. Oktober wird dazu das Panzerartilleriebataillon 375 am Standort Weiden neu aufgestellt und dem sächsischen Großverband unterstellt.

Diese Aufstellung wird während eines feierlichen Appells am Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, vor dem Alten Rathaus vollzogen. Der Gastgeber, der Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht von Butler, wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Jens Meyer den neuen Verband in der Stadt willkommen heißen. Damit werden ab Oktober zwei Artillerieverbände hier stationiert sein.
Der neue Verband steht als Brigadeartillerie unter dem Kommando der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“. Der sächsische Großverband verfügt damit als zweite Brigade der Bundeswehr wieder über eine sogenannte „organische Artillerie“.
Die Neuaufstellung des Panzerartilleriebataillons 375 führt zu einer strukturellen Stärkung der Brigade für die Landes- und Bündnisverteidigung. Zur Aufstellung werden dem Verband bereits 75 Soldaten angehören. Zukünftig wird die Stärke auf etwa 550 Soldaten, verteilt auf den Bataillonsstab und vier Batterien, wachsen.
Erste Bataillonskommandeurin im Deutschen Heer
Der Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37, Brigadegeneral Alexander Krone, wird das Kommando des neuen Panzerartilleriebataillons 375 an Oberstleutnant Hekja Marlen Werner übertragen. Sie wird damit die erste Bataillonskommandeurin im Deutschen Heer sein. Der feierliche Aufstellungsappell wird musikalisch durch das Heeresmusikkorps Veitshöchheim, unter der Leitung von Oberstleutnant Kahle, begleitet.
Straßensperrungen beim Aufstellungsappells der
Bundeswehr:
Wie die Stadt Weiden informiert, ist am Donnerstag, 5. Oktober, die Kurt-Schuhmacher-Allee ab 12 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nur Bundeswehrfahrzeuge und Anlieger dürfen die Straße zur Durchfahrt nutzen.
Darüber hinaus ist ab 13 Uhr die Durchfahrt zum Oberen Markt nur für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge sowie Fahrzeuge der Bundeswehr erlaubt. Für Anlieger mit Verbindung zum Unteren Markt ist eine Ausfahrt über den Unteren Markt möglich.
* Diese Felder sind erforderlich.