Arbeitskreis bekämpft sexualisierte Gewalt in Schwandorf
Schwandorf. Der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch traf sich zu seiner Jahresfachtagung, plante Aktionen für 2025 und hielt einen Workshop zum Umgang mit Belastungen.
Der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch, der letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte, hat sich in der Mitte Oktober wieder zur jährlichen Fachtagung zusammengesetzt. Ziel der Zusammenkunft war es, die Projekte des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und die Planungen für 2025 zu besprechen. Ein wesentliches Thema der Fachtagung war auch der Umgang mit Belastungen, dem in Form eines Workshops nachmittags vertieft Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Zentrale Aufgaben: Vernetzung und Prävention
Helga Forster, Organisatorin des Arbeitskreises und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, betonte die Wichtigkeit der Präventionsarbeit. „Wir sind sehr froh darüber, dass seit über 30 Jahren alle Stellen im Landkreis, die mit Betroffenen und dem Umfeld des Opfers zu tun haben, im Arbeitskreis gemeinsam Präventionsarbeit leisten“, so Forster.
Rückschau und Ausblick
Ein Hauptthema des zurückliegenden Jahres war die Sexualisierte Gewalt und wie man damit umgeht. In diesem Rahmen fand eine Tagung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit statt, die sich mit der Problematik auseinandersetzte. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit Dornrose e.V., einer Fach- und Beratungsstelle für sexualisierte Gewalt, durchgeführt wurde, stieß auf großes Interesse und war bis zum letzten Platz besetzt. Zur Vorbereitung auf den kommenden Gedenktag „Gewalt gegen Frauen“ am 25. November 2024 fanden weitere Planungen statt. Ebenso wurde der Fokus auf Aktivitäten für das Jahr 2025 gelegt, wobei besonders die Sexualisierte Gewalt im Internet in den Mittelpunkt gerückt werden soll.
Wichtigkeit kollegialer Beratung und Austausch
Die kollegiale Beratung unter den Mitgliedern sowie der Austausch zwischen den Fachstellen stellten wesentliche Säulen der Arbeit im Arbeitskreis dar. Die Erstellung und Neuauflegung von Präventionsmaterialien, darunter das Buch „Kater Max“, sind wichtige Bestandteile der Arbeit. Des Weiteren ging die Referentin Andrea Zeitler im Rahmen eines Workshops auf den Umgang mit Belastungen ein, der gerade in den sensiblen Gesprächen und Problemlagen der Arbeitskreismitglieder von besonderer Bedeutung ist. Das Wohlergehen der Mitglieder und der Umgang mit Stress wurden sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt.
Über den Arbeitskreis
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss verschiedener Beratungs- und Hilfseinrichtungen, darunter staatliche Stellen und Jugendsozialarbeiter an Schulen, die sich im Landkreis Schwandorf mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen.
Infos
Weitere Informationen gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.