AWO-Senioren in Floß feiern ausgelassen Fasching
Floß. Der AWO-Seniorenkreis feierte im Vereinsgasthaus "Weißes Rössl" einen ausgelassenen Faschingstag mit Musik, Tanz und originellen Kostümen. Die Veranstaltung mit Alleinunterhalter Lothar Schülein war geprägt von heiterer Stimmung, Freudentänzen und dem traditionellen Narrhallaruf.

Im Vereinsgasthaus „Weißes Rössl“ herrschte eine prächtige Stimmung, als der AWO-Ortsverband Floß seinen Fasching feierte. Der musikalische Nachmittag, der auch zum Tanz einlud, wurde von Alleinunterhalter Lothar Schülein gestaltet. Es war eine Premiere, die er „glänzend bestand“, mit Liedern wie „He Babariba“ und „Fliege mit mir in die Heimat“, die den perfekten Einstieg boten.
Engagierte Organisation
Der Vorsitzende Karl Tabert hatte die Veranstaltung „wieder alles bestens vorbereitet“. Ihm zur Seite standen die Kassiererin Marianne Wallinger und sein Team, die kräftige Unterstützung leisteten. Der Seniorenbeauftragte Erich Schieder betrat in einem Zigeunerkostüm singend die Runde, während Bürgermeister a. D. Fred Lehner, als ältestes Mitglied, ebenso teilnahm. Zu Beginn wurden frische Gläser und Krapfen mit Überraschung, für die Ingrid Siegl sorgte, serviert.
Keine Faschingsmuffel
Die Senioren bewiesen mit ihren „hübschen und originellen Kostümen, den freudigen Tänzen und den kräftigen Narrhallarufen: ‚Flosser Senioren Helau‘ und ‚Floß Helau‘“, dass sie keine Faschingsmuffel sind. Karin Staschewski bereicherte das Programm mit selbst verfassten Gedichten und Vorträgen und wünschte „Schenk doch ein Lächeln dieser Zeit“. Der Nachmittag war ohne Kaffee und Krapfen unvorstellbar, dazu spielte Lothar Schülein sich in die Herzen der Senioren und machte die Faschingsfeier zu einem schönen Erlebnis.
Kommende Veranstaltungen
Der AWO-Ortsverband Floß hat bereits eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Themen wie häusliche Krankenpflege und Medikamente und ihre Anwendung stehen ebenso auf dem Programm wie eine Muttertagsfeier und eine Tagesfahrt nach Lauscha/Thüringen. Die Vorkirchweih wird im August gefeiert, gefolgt von der Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im Oktober. Ein Dia-Vortrag von Siegfried Schuller im November und die Weihnachtsfeier im Dezember runden das Veranstaltungsjahr ab.
* Diese Felder sind erforderlich.