Basketball Bayernliga: Weiden SEC verliert auch sein drittes Spiel
Weiden. Die Weiden SEC Baskets verlieren am Ende knapp in einem hart umkämpften Spiel gegen den TSV Breitengüßbach 2 in eigener Halle.
Basketball Bayernliga Nord
Weiden SEC Basket – TSV Breitengüßbach II 57:62 (16:26/27:31/40:43)
In einem spannenden Bayernliga-Duell unterlagen die Weiden SEC Baskets dem TSV Breitengüßbach 2 knapp mit 57:62. Trotz einer deutlichen Steigerung im Spielverlauf konnten die Weidner das Spiel am Ende nicht für sich entscheiden und verloren das Spiel hauptsächlich an der Freiwurflinie.
Erstes Viertel: Starker Start der Gäste
Die Partie begann mit einer dominanten Vorstellung der Gäste aus Breitengüßbach, die gleich zu Beginn durch fünf erfolgreiche Dreipunktwürfe ein klares Zeichen setzten. Die Verteidigung der Weidner ließ den Schützen des TSV Breitengüßbach zu viel Raum an der Dreierlinie, was den frühen 10-Punkte-Rückstand zur Folge hatte. Auch die Offensive der Weiden SEC Baskets kam noch nicht richtig in Fahrt, sodass man mit einem Rückstand in die erste Viertelpause ging.
Zweites Viertel: Weiden stabilisiert sich in der Defensive
Im zweiten Viertel stabilisierten sich die Weiden SEC Baskets, vor allem in der Defensive. Sie konnten die Gäste sowohl an der Dreierlinie als auch unter dem Korb besser kontrollieren und zu Fehlwürfen zwingen. Auch die Offensive der Weidner zeigte sich verbessert, jedoch blieben viele Abschlüsse unter dem Korb ungenutzt. Die Dreipunktwürfe, die an diesem Tag einfach nicht fallen wollten, sorgten dafür, dass Weiden den Rückstand nicht vollständig aufholen konnte. Mit einem Punktestand von 27:31 ging es in die Halbzeit.
Drittes Viertel: Fehlende Freiwurfeffizienz wird zum Problem
Auch nach der Pause setzten sich die Probleme der Weiden SEC Baskets fort: Die Dreipunktwürfe blieben weiterhin erfolglos, und zusätzlich gesellte sich eine schwache Freiwurfausbeute dazu. Breitengüßbach konnte diese Schwächen nutzen und erzielte wichtige Punkte, vor allem durch defensive Fehler der Weidner. Trotz dieser Rückschläge kämpften sich die Weiden SEC Baskets durch erfolgreiche Aktionen unter dem Korb wieder heran und verkürzten den Rückstand bis zum Ende des Viertels auf 40:43.
Viertes Viertel: Entscheidung an der Freiwurflinie
Das letzte Viertel verlief ähnlich wie das dritte: Beide Teams profitierten von Fehlern in der Defensive, was zu leichten Abschlüssen auf beiden Seiten führte. Die Entscheidung fiel jedoch in den letzten Minuten, als Breitengüßbach durch erfolgreiche Freiwürfe, die nach taktischen Fouls der Weidner fällig wurden, den Vorsprung halten und das Spiel für sich entscheiden konnte.
Fazit: Niederlage durch schwache Freiwurfquote
Am Ende scheiterte Weiden vor allem an der Freiwurflinie. Obwohl sie durch eine schnelle und effektive Offensive und eine verbesserte Defensive viele Fehler aus den letzten Spielen minimieren konnten, war die mangelnde Treffsicherheit aus der Distanz und von der Freiwurflinie entscheidend.
Dennoch zeigte das Team von Weiden SEC Baskets eine deutliche Steigerung, auf der sie für die kommenden Spiele aufbauen können. Marc Deinlein war bei Weiden mit 17 Punkten der beste Punktesammler.
* Diese Felder sind erforderlich.