Basketball: Witt Oberpfalz Hunters bleiben in der Jugend-Basketball-Bundesliga

Weiden/Amberg/Regensburg. Es war kein Spiel für schwache Nerven, aber am Ende mit gutem Ausgang für das Team aus der Oberpfalz.

So sehen Sieger aus: Die Witt Oberpfalz Hunters bleiben erstklassig. Foto: Astrid Reintjes

Es war erneut kein Spiel für schwache Nerven, insgesamt acht Führungswechsel und fünf Unentschieden, aber am Ende stand fest: Es wird auch in der kommenden Saison 2025/2026 wieder Jugend-Bundesliga Basketball in der Oberpfalz geben!

Auswärts knapp gewonnen

Die Witt Oberpfalz Hunters haben das zweite Spiel der Playdownrunde Süd in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) auswärts gegen das Team Südhessen knapp mit 80:79 gewonnen. Mit diesem zweiten Sieg entscheidet das U16-Bundesligateam von Coach Gabriel Ionescu die Best-of-Three Serie mit 2:0 für sich und kann damit für die kommende Saison erneut in der höchsten deutschen Jugendliga planen.

Besserer Start für die Gastgeber

Die Gastgeber aus Weiterstadt erwischten dabei den etwas besseren Start und gingen im ersten Spielviertel zwischenzeitlich mit fünf Punkten in Führung, bis die Aufsteiger aus der Oberpfalz mehr Sicherheit in ihren Abschlüssen bekamen und den ersten Spielabschnitt knapp mit 17:16 für sich entscheiden konnten. Auch im zweiten Viertel blieb die Partie zunächst sehr ausgeglichen, bis die Hunters rund vier Minuten vor der Halbzeit mit einigen guten Aktionen in der Offensive ihren Vorsprung auf neun Punkte ausbauen konnten. Zu diesem Zeitpunkt zeigten die Oberpfälzer insbesondere eine gute Reboundarbeit und gingen verdient mit 39:30 in die Pause.

Nach der Pause dem Druck standgehalten

Der dritte Spielabschnitt entwickelte sich dann zum Punkte reichsten Viertel der gesamten Partie, beide Mannschaften lieferten sich in der Offensive einen offenen Schlagabtausch, der die rund 200 Zuschauer in Weiterstadt phasenweise begeisterte. Dabei gelang es den Hunters erneut, dem zunehmenden Druck der aufopferungsvoll kämpfenden Südhessen Stand zu halten und trotz einiger Unkonzentriertheiten auch das dritte Viertel knapp mit 25:23 für sich zu entscheiden, mit vermeintlich beruhigenden 11 Punkten Vorsprung ging es dann in den entscheidenden, letzten Spielabschnitt.

Hier sah es in den ersten Minuten zunächst nach einem sicheren Sieg für die jungen Oberpfälzer aus, bis das Team Südhessen mit großem Einsatz, viel Willen und etwas Glück sich Schritt für Schritt heranarbeitete und 90 Sekunden vor Schluss sogar auf 76:76 ausgleichen konnte.

Knappen Sieg über die Zeit gebracht

In dieser kritischen Situation konnten dann Lasse Werner und Mannschaftskapitän Noah Eklou, der mit einem Ballgewinn und einem kraftvollen Dunking glänzte, den Vorsprung wieder auf vier Punkte ausbauen. Die Südhessen konterten allerdings nochmals mit einem Dreipunktwurf 47 Sekunden vor Schluss. Die Schlusssekunden verliefen dann dramatisch und turbulent, die Hunters verteidigten mit letzter Kraft den eigenen Korb gegen vehement angreifende Gegner und überhörten am Ende sogar die erlösende Schlusssirene.

Umso größer war der anschließende Jubel, als das Team den 80:79 Sieg und den damit verbundenen Klassenerhalt realisierte. Damit gelingt es dem Aufsteiger aus der Oberpfalz, den wichtigen Platz in der höchsten deutschen Jugendliga auch für die nächste Saison zu sichern. Beste Korbschützen auf Seiten der Witt Hunters waren diesmal Noah Eklou (30 Punkte), Justus Reintjes (19 Punkte) und Tim Steiner (9 Punkte).

Trainer sehr stolz auf sein junges Team

„Ich bin sehr stolz auf das Team, als frischer Aufsteiger die Liga zu halten ist definitiv ein großer Erfolg. Wir hatten sogar die Playoffs in Sichtweite, aber am Ende bin ich einfach nur glücklich, was wir diese Saison als Underdog aus der Oberpfalz alles geschafft haben. Vielen Dank an alle Unterstützer, Eltern und Sponsoren, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre“, so ein erschöpfter aber sehr zufriedener Headcoach Gabriel Ionescu direkt nach dem Spiel.

Damit endet die erste Bundesligasaison der Witt Oberpfalz Hunters frühzeitig mit dem erfolgreichen Klassenerhalt und der Gewissheit, dass ab Ende September wieder Jugend-Basketball auf deutschem Topniveau in der Oberpfalz stattfinden wird.

* Diese Felder sind erforderlich.