Bürgermeister Edgar Knobloch (CSU) informierte den Stadtrat über den Digitalen Bauantrag. Ab dem Jahr 2023 müssen nach dem Onlinezugangsgesetz alle Verwaltungsleistungen auch digital angeboten werden.
Das Bauministerium hat darum mit dem Digitalministerium und ausgewählten Landratsämtern in einem Pilotprojekt den Digitalen Bauantrag erarbeitet. Als eines der ausgewählten Landratsämter bietet auch Neustadt/WN seit dem 1. März diesen an.
Konsequenz für Grafenwöhr
Dies hat auch für Grafenwöhr Auswirkungen: Bauanträge und Abgrabungsanträge, Vorlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren, Anträge auf Teilgenehmigungen oder Vorbescheide, Anträge auf die Zulassung von Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen, auf Verlängerungen der Geltungsdauer von Genehmigungen, Anzeigen der Nutzungsaufnahme sowie der Beseitigung können nun digital und in Papierform beim Landratsamt gestellt werden.
Bauanträge werden digital weiterbearbeitet - Die Stadt ist an das Modul angeschlossen und gibt so ihre Stellungnahmen dazu ab.
Deine Meinung? Hier kommentieren!