Bauverein sichert bezahlbaren Wohnraum und Stabilität
Floß. Die Baugenossenschaft "Eigenheim" bietet 136 preisgünstige Mietwohnungen an, hält Mieterhöhungen moderat und plant weitere Modernisierungen.

Der Flosser Bauverein, bekannt für seine preisgünsigen und bezahlbaren 136 Mietwohnungen im Marktgebiet und den Ortsteilen Hardtheim und Plankenhammer, steht weiterhin für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus und die Modernisierung des Althausbesitzes ein. Trotz der Herausforderungen, welche jährliche Prüfungen in München offenlegen, strebt der größte Hauseigentümer und Vermieter in der Region nach einer sparsamen und wirtschaftlich nachhaltigen Unternehmensführung, auch im Hinblick auf das Wohl seiner Mieter.
Sichere Finanzlage und keine unmittelbaren Mieterhöhungen
Der jährliche Prüfungsverband in München hat wiederholt auf eine nur befriedigende Bewirtschaftung des Hausvermögens hingewiesen, mit der Empfehlung einer potenziellen Mieterhöhung. Dennoch hält der Vorstand des Bauvereins, zusammen mit dem Aufsichtsrat, an ihrem Plan fest, Mieterhöhungen auf ein Minimum zu beschränken und diese lediglich alle zwei Jahre um vier Prozent der Nettomiete vorzunehmen. „Ausnahmen gebe es lediglich bei Neuvermietungen, wo einvernehmlich der Mietpreis festgesetzt wird“, behält sich der Vorstand vor.
Positive Bilanz und Ausblick
Im Geschäftsjahr 2024 bilanzierte der Flosser Bauverein mit einem Aktiva und Passiva von 6.461.412,20 Euro und einem Gewinn von 25.000,79 Euro, von denen 20.000 Euro in die Bauerneuerungsrücklage flossen, was einen Reingewinn von 5.000,79 Euro ergibt. Unter der Leitung von Vorstandsvorsitzender Marika Mauerer und dem Vertrauen des Beraters Fred Lehner, bescheinigte der Verband Bayerischer Wohnungsunternehmen dem Bauverein eine sparsame und wirtschaftlich effiziente Arbeit. Mauerer verweist auch auf die laufenden und geplanten Modernisierungen von Wohnungen, die dazu beitragen sollen, den sozialen Wohnungsbau weiterhin zu fördern und bezahlbaren Wohnraum anzubieten.
Wichtige Ereignisse und Versammlungen
Neben den alltäglichen Herausforderungen stehen auch Ergänzungswahlen und Mitgliederversammlungen an. So wurde Marika Mauerer erneut in den Vorstand gewählt und es wird die Empfehlung ausgesprochen, Peter Girke für weitere zwei Jahre in den Aufsichtsrat zu wählen. Zusätzlich sind Versammlungen der Wohneigentümergemeinschaften und eine ordentliche Mitgliederversammlung geplant, die sich auch mit der bewegten 105-jährigen Geschichte des Bauvereins beschäftigen wird.
Die Versammlungen der Wohneigentümergemeinschaften Puppberg 1,2,3,4,6,7 und 8 finden am Montag, 14. April, um 19 Uhr im Gasthaus „Weißes Rössl“ statt. In der ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr wird neben den Berichterstattungen und den Ergänzungswahlen ein Blick auf die bewegte 105-jährige Genossenschaftsgeschichte mit Bild und Vortrag gerichtet.
Die Versammlungen finden in nächster Zeit im Gasthaus „Weißes Rössl“ statt, wo neben Berichten über die aktuellen Projekte und Entwicklungen, auch ein Rückblick auf die bedeutende Geschichte des Flosser Bauvereins gegeben wird. Ein Fokus liegt dabei auf den charakteristischen, über 100 Jahre alten Granit-Wohngebäuden in Hardtheim, die das Ortsbild maßgeblich prägen und ein Zeugnis des Engagements der Genossenschaft für bezahlbaren Wohnraum sind.
* Diese Felder sind erforderlich.