Bechtsriether Fastenessen: Kulinarik trifft Nächstenliebe

Bechtsrieth. Seit über 30 Jahren wird in Bechtsrieth ein Fastenessen organisiert, wo Gäste mit köstlichen Speisen für einen guten Zweck essen und spenden. Der Erlös unterstützt den "Bunten Kreis Nordoberpfalz", eine Initiative, die kranke Kinder und ihre Familien unterstützt.

Das Helferteam in der Küche war engagiert und leistete Höchstarbeit mit verschiedenem Essen, bis hin zur Kaffeetafel. Foto: Alfred Wulfänger

In Bechtsrieth zeigte sich kürzlich, dass Fasten nicht mit Hungern gleichzusetzen ist. Genau dieses Motto lebte die Gemeinde beim traditionellen Fastenessen im Pfarrheim St. Josef. Dort kamen Menschen zusammen, um in einer warmen, herzlichen Atmosphäre gemeinsam zu speisen. Die Veranstaltung findet bereits seit mehr als drei Jahrzehnten statt und hat einen festen Platz im Herzen der Dorfgemeinschaft.

Ein Fest für den Gaumen und die Gemeinschaft

Die Besonderheit dieses Fastenessens ist nicht nur die liebevoll zubereitete Speisenfolge, sondern auch der soziale Aspekt, der damit verbunden ist. “Wir werden satt, damit auch andere etwas davon haben.” Dieses Leitmotiv prägt die Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue. Die Fastensonntage, traditionell Zeiten einer milderen Enthaltsamkeit, bieten Gelegenheit, innezuhalten und gleichzeitig die Freude am Miteinander zu zelebrieren. Das zeigte sich auch an der regen Teilnahme und dem ausgiebigen Angebot: Von kräftiger Kartoffelsuppe über Nudeln mit Hackfleisch bis hin zu einem leichten Joghurt mit Ananas als Nachspeise. Und wie es in Bechtsrieth üblich ist, wurde das Essen durch Kaffee und Kuchen abgerundet, was die gesellige Atmosphäre unterstreicht. “Des is a Fasten, des ma ned bereut!”, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt.

Solidarität und Unterstützung auf dem Speiseplan

Das Fastenessen in Bechtsrieth war aber nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern ebenso ein Ausdruck von Solidarität. Finanziert wurde alles auf Spendenbasis, wobei der Erlös dieses Jahr dem “Bunten Kreis Nordoberpfalz” zugutekommt. Diese Initiative der Kinderklinik Weiden ist eine wichtige Stütze für Familien mit Kindern, die frühgeboren wurden, chronisch krank sind oder Schicksalsschläge zu bewältigen haben. Der “Bunte Kreis” bietet diesen Familien nach dem Krankenhausaufenthalt kontinuierliche Unterstützung in vielen Lebenslagen – ein Engagement, das durch solche Veranstaltungen erst möglich wird.

Im Mittelpunkt stand natürlich auch das Team um Alfred Wulfänger vom Pfarrgemeinderat, das für die reibungslose Organisation und Bewirtung der Gäste sorgte. Ihr Einsatz machte den Nachmittag zu einem Ereignis, das nicht nur die Mägen, sondern vielmehr die Herzen der Anwesenden füllte.

Bei dem Fastenessen in Bechtsrieth zeigte sich wieder einmal, dass Teilen und Gemeinschaft erlebbar werden, wenn Menschen zusammenkommen, um Gutes zu tun. Eine Tradition, die zeigt, wie Fastenzeit auch schmecken kann – mit einem Menü, das weit mehr als nur Nahrung bietet.

* Diese Felder sind erforderlich.