Bereit für die neue Wachsaison – Eschenbacher und Pressather Wasserwachtler sind topfit
Eschenbach/Pressath. Wasserwachtmitglieder aus Eschenbach und Pressath bereiteten sich mit einer von Dr. Thomas Arnold geleiteten Einführung und einem Rettungsschwimmkurs auf die Badesaison vor. Insgesamt erwarben sie 1 Bronze-, 23 Silber- und 7 Gold-Rettungsschwimmabzeichen.

Eschenbach/Pressath. Die Freibad- und Badesee-Saison steht kurz bevor. Für die aktiven Wasserwachtler aus Eschenbach und Pressath ist es fast schon Tradition, dass vor den ersten Wachdiensten Dr. Thomas Arnold, selbst aktives Wasserwachtmitglied, eine kurzweilige Einführung in den Wachdienst gibt.
Dazu lud der Vorsitzende Josef Ott in der Wachhütte am Rußweiher ein. Die Teilnehmer frischten anhand etlicher Fallbeispiele ihre Kenntnisse zur Ersten Hilfe und Wasserrettung auf, dazu sprachen sie die Anwendung von Rettungsgeräten durch. Etliche Disziplinen zu absolvieren? Kein Problem für die aktiven Wasserwachtler! Schließlich legten einige von Ihnen erst in den vergangenen Monaten das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen ab.
Um Wachdienst an einem See oder Freibad leisten zu dürfen, muss dies alle zwei Jahre in Silber oder Gold nachgewiesen werden. Ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs ist Voraussetzung. Die beiden Ausbilder für Rettungsschwimmen Hannelore Gugel (Lehrgangsleiterin) und Christian Lohner führten mit viel Engagement die diesjährige Ausbildung durch, unterstützt von weiteren Lehrscheininhabern. Neben den Wasserwachtlern aus Pressath und Eschenbach nahmen vor allem Mitarbeiter der Firma Protect M teil, die als Bademeister am Rußweiher tätig sind.
Der Rettungsschwimmkurs startete an vier Abenden, gespickt mit Theorie und abschließender schriftlicher Prüfung. In den darauffolgenden Wochen mussten die Teilnehmer im Hallenbad die Fähigkeiten in Streckentauchen, Tieftauchen mit oder ohne Kleidung, Transportschwimmen, Kleiderschwimmen, Demonstration verschiedener Rettungsgriffe, einer kombinierten Übung mit abschließender Herz-Lungen-Wiederbelebung und weiteren Disziplinen unter den strengen Augen der Prüfer zeigen. Da der Sprung aus drei MEtern Höhe und Tieftauchen auf drei Meter in Eschenbach nicht möglich ist, war ein Ausflug ins Hallenbad Weiherhammer nötig.
1x Bronze, 23x Silber, 7x Gold
Im Anschluss an die Einführung in den Wachdienst freuten sich Hannelore Gugel und Christian Lohner an die anwesenden erfolgreichen Absolventen die Rettungsschwimmabzeichen samt Urkunde zu überreichen. Insgesamt wurde ein Abzeichen in Bronze, 23-mal Silber und siebenmal Gold absolviert. Fünf Teilnehmer errangen sogar Silber und Gold. Zur Feier des Tages schürte man den Grill an, und ließ den Abend am malerischen Rußweiher gemütlich ausklingen.
* Diese Felder sind erforderlich.