Besonderer Gottesdienst zum Pfingstfest: Das sind die sieben besonderen Gaben

Grafenwöhr. Der Sturm, den es am Wochenende gab, passte eigentlich zum Pfingstfest. Aber mit dem immer wieder einsetzenden Regen konnte der Ökumenische Pfingstgottesdienst nicht im Freien am Schönberg gefeiert werden, sondern in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche.

Der Ökumenische Pfingstgottesdienst mit Pfarrer Daniel Fenk wurde vom Arbeitskreis “Ökumene” gestaltet. Foto: Renate Gradl

Pfarrer Daniel Fenk begrüßte die Gläubigen in der Kirche und sagte: “Der Regen tut der Natur besonders gut.” Der Chor “New Voices” unter der Leitung von Walter Thurn sang mit den Gottesdienst-Besuchern “Atme in uns, heiliger Geist”.

Als Predigt hörten die Besucher einen Dialog zwischen Martina Friedrich und Karin Weigl. Diese setzten sich mit “Pfingsten” auseinander, da dieses Fest bestimmt von einigen nicht so richtig verstanden wird. Es sei eine Art “Startsignal für die Kirche”: “Aber nicht durch Macht oder Programme, sondern durch den Geist Gottes, der uns sieben Gaben schenkt.”

Kräfte für den Alltag

Dies mit “Superkräften” zu vergleichen, sei nicht richtig. Aber es seien Kräfte für den Alltag; Gaben, die uns helfen, die Welt menschlich und gerecht zu gestalten im Geist Gottes. Die einzelnen Gaben sind Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Stärke sei beispielsweise, dass man für das Gute einsteht, auch wenn’s Gegenwind gibt.

Vor dem Segen bedankte sich Pfarrer Fenk beim Chor für die musikalische Gestaltung und beim Arbeitskreis “Ökumene”. Danach gab es noch Gespräche bei Wein und Gebäck im Museum.

* Diese Felder sind erforderlich.