Bezirksliga Nord beendete die Winterpause mit Sparprogramm

Nordoberpfalz. Nur fünf von acht geplanten Partien fanden am ersten Spieltag der Bezirksliga Nord nach der Winterpause statt. Die SV Grafenwöhr setzte dabei, dank eines Top-Jokers, ein Zeichen im Abstiegskampf und sammelte wichtige Punkte ein.

Grafenwöhr gegen Etzenricht. Archivbild: Rudi Walberer

SpVgg SV Weiden II – SpVgg Vohenstrauß 3:3 (1:2)

Die Aufstiegsambitionen der U 23 der SpVgg SV Weiden bekamen gleich zu Jahresbeginn einen kleinen Dämpfer. Die SpVgg Vohenstrauß präsentierte sich nämlich als ein stabiler erster Gegner und nahm nicht unverdient einen Zähler mit nach Hause.

Beim 3:3 trafen Paul Richthammer (20.), Raphael Rieder (60.) und Johannes Rodler (82.) dreimal zum Ausgleich für das Heimteam. Die SpVgg ärgerte sich am Ende, die Führungen durch Volker Lorenz (3./34.) und Jonas Fritsch nicht über die Runden gebracht zu haben.

1. FC Schlicht – SV Hahnbach 2:4 (2:3)

Die 250 Zuschauer sahen ein Spiel mit vielen Fehlern, dabei waren vor allem die ersten 45 Minuten wild. Simon Pirner sorgte früh für die Heimführung (8.), die aber keine Ruhe in das Spiel brachte. Im Gegenteil – Hahnbach schlug in der Folge eiskalt zurück, Ludwig Semmler (9.), Tobias Hüttner (13.) und Tim Weisenberger (26.) drehten das Ergebnis.

Damion Perrin ließ zwar schnell noch vor der Pause wieder Hoffnung aufkeimen (29.), den Sieg nahm aber der SVH mit nach Hause. Nach dem Wechsel wurde das Spiel ruhiger und Tim Weisenberger machte mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag den Deckel drauf (86.).

FC Wernberg – DJK Arnschwang 3:2 (1:1)

Man konnte in diesem Spiel schnell erkennen, dass die beiden Teams in der Tabelle nahe beieinander stehen. Das Spiel ging über 90 Minuten intensiv hin und her und das Pendel hätte in jede Richtung ausschlagen können. Am Ende nahm der FC Wernberg aber verdient alle Punkte mit nach Hause, auch weil der FC viel Moral zeigte.

Andreas Lorenz traf zur Führung für das Heimteam (4.), ehe die DJK Arnschwang durch Florian Kolbeck (31.) und Tim Träger (52.) doppelt zurückkam. In der Endphase warf Wernberg aber alles nach vorne und belohnte sich durch Christoph Lindner (77.) und Sebastian Preißer (90.) mit dem Sieg.

SV TuS/DJK Grafenwöhr – TSV Tännesberg 2:1 (0:1)

Drei Punkte stehen für die SV TuS/Grafenwöhr über allem und sind immens wichtig, um im Kampf um den Klassenerhalt dranzubleiben. Da ist es dem Heimteam auch egal, dass die 110 Zuschauer kein schönes Spiel mit nur wenigen Highlights sahen. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Neuzugang Dennis Paulus in seinem ersten Spiel für den TSV Tännesberg sein Team in Front (64.).

Trainer Martin Kratzer bewies dann aber ein glückliches Händchen und brachte den entscheidenden Joker. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Xavier Siemski den Ausgleich (72.) und setzte mit dem Siegtreffer nur wenig später sogar noch einen drauf (78.). So war Siemski definitiv der Mann des Tages.

SpVgg Willmering-Waffenbrunn – FV Vilseck 1:1 (0:1)

Weder Fisch noch Fleisch ist diese Punktteilung für die beiden abstiegsgefährdeten Konkurrenten. In einem schlechten Bezirksligaspiel trafen Marcel Suttner (19.) für den FV Vilseck und Julian Göttlinger (75.) für die SpVgg Willmering-Waffenbrunn. Fabian Vater vom FV musste in der 88. Minute mit der gelb-roten Karte vom Platz.

Abgesagte Spiele:

SpVgg Pfreimd – FC Weiden-Ost

FC Raindorf – SV Etzenricht

SV Inter Bergsteig Amberg – TSV Schnaittenbach

Bezirksliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.