Blaulichttag beim Feuerwehrjubiläum
Altenstadt/WN. Viel zu sehen gab es beim Blaulichttag, am Samstag, im Rahmen des Gründungsjubiläums der Feuerwehr Altenstadt.
Interessante Einblicke bekamen die Besucher des Blaulichttages auf dem Gelände der Firma Distner. Zum 150-jährigen Bestehen präsentierten die Rettungsorganisationen eine Geräteschau, mit Rettungsfahrzeugen aller Art. Ein besonderes Highlight war das Löschfahrzeug „Panther 6×6 DD- 1“ der US-Army aus Grafenwöhr. Die Geräteschau präsentierte einen Überblick über die Ausrüstung und die Technik der Rettungsfahrzeuge, der verschiedenen Hilfsorganisationen.
Mitglieder der Rettungsorganisationen standen Rede und Antwort. So erfuhren die Besucher sehr viel über die Arbeit und Ausbildung der Helfer. Aber nicht nur sehen und hören, auch ausprobieren war für die Besucher angesagt. Einmal in einem Feuerwehrauto oder Polizeiautositzen, das war vor allem für die Kinder eine richtig cooles Erlebnis.
Beeindruckende Geräte
Bestaunt wurde das Löschfahrzeug „Panther 6×6 DD- 1“ der US-Army aus Grafenwöhr. Es ist eine Seltenheit, das Fahrzeug außerhalb des Truppenübungsplatzes zu sehen. Allein die technischen Daten sind beeindruckend. 665 PS, 12 200 Liter Wassertank, Pumpleistung 6000 Liter pro Minute und Wurfweite des Dachwerfers von 90 Meter beeindruckten auch Landrat Andreas Meier, der in die Fahrerkabine kletterte.
Mit einer Trunkenheitsbrille am Stand der Polizei Oberpfalz eine Schleifenlinie nachgehen oder wie viel Schritte schaffe ich in kurze Zeit bei der AOK. Geschicklichkeit war beim Kreisjugendring gefragt. Treffe ich mit einem Tischtennisball in die in leeren Becher? An allen Ständen gab es dann kleine Belohnungen für den Einsatz. Großen Spaß hatten die Kids im Boot der Wasserwacht. Staunend standen nicht nur die Kinder vor der großen Drehleiter der Feuerwehr Neustadt oder dem großen Kran des Technischen Hilfswerks.
Nicht nur anschauen, auch mitmachen
Wer wollte, durfte einen Feuerlöscher als Brandbekämpfer betätigen. Informationen über Berufsaussichten gab es am Stand von „SITLOG“. Am Vormittag kämpften die Jugendgruppen beim Wettbewerb um Pokale und Punkte. 72 Gruppen mit jeweils vier Jugendlichen, aus dem ganzen Landkreis, mussten sich an zahlreichen Stationen beweisen. Unter den strengen Augen der Prüfer war die Anspannung des Nachwuchses der Feuerwehren richtig erkennbar.
Rund um die Festhalle lief der Festbetrieb. Für die kleinen Festbesucher waren die Schiffschaukel, ein Karussell oder der Stand mit Süßigkeiten das vorrangig angesteuerte Ziel. Am Abend waren auch noch andere Buden geöffnet. Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und frisch gezapfte Getränke gab es den ganzen Tag zur Stärkung. Am Abend sorgte die „PIRKER BLECHMUSI“ für die richtige Stimmung in der vollbesetzten Festhalle. Mit bayrischer Blasmusik, Rock und Stimmungssongs konnte man, bei geschlossenen Augen, denken „ich sitzt auf dem Oktoberfest“.
* Diese Felder sind erforderlich.