Man fasst es nicht! Blue Devils gewinnen auch in Krefeld diszipliniert, stark und verdient

Weiden. Einen verdienten Auswärtssieg feierten die Blue Devils beim Meisterschaftsfavoriten und bauten ihre Serie aus.

Luca Gläser jubelt hier mit Tyler Ward über seine beiden Treffer. Foto: Christian Kaminsky

Am Valentinstag ging die Reise für die Blue Devils nach Nordrhein-Westfalen zum selbsternannten Aufstiegskandidaten und Meisterschaftsfavorit Krefeld. Mit der Top-Mannschaft, mit vielen hochkarätigen Spielern, hatten sich die Oberpfälzer bereits dreimal gemessen und konnten einmal gewinnen. Die beiden anderen Duelle gingen knapp an die Pinguins.

Bei den Blue Devils liefen am Freitagabend zwar wieder ziemlich wenige Spieler auf, aber Niklas Länger und der am Dienstag angeschlagene Fabian Voit waren wenigstens wieder an Bord. Neu dabei war Förderlizenzspieler Florian Reinwald.

Lange ausgeglichen, dann doch der Rückstand

Nach vorsichtigen ersten Spielminuten waren es die Gastgeber, die die erste Großchance hatten. Dennoch stand Weiden in der Defensive gut und ließ zunächst nichts zu, obwohl man nur fünf Verteidiger zur Verfügung hatte. Das Spiel plätscherte dahin, obwohl Krefeld bemüht war, nach vorne zu spielen.

Die Blue Devils versuchten hingegen, mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Einer dieser Vorstöße hätte Tyler Ward fast zum Führungstreffer vollendet. Dennoch war Krefeld das spielbestimmende Team und kam kurz vor der ersten Drittelpause zum Powerplay. Hier war es dann ein Hammer von der blauen Linie, der die Pinguine in Front brachte. Und kurze Zeit später fiel dann der nächste Treffer für die Gastgeber. So ging es doch etwas überraschend mit einer 2:0-Führung für Krefeld in die erste Pause.

Die Blue Devils verdienen sich das Unentschieden

Marco Wölfl konnte sich gleich zu Beginn des zweiten Drittels auszeichnen, doch die Blue Devils wurden nun mutiger. Und wurden schnell belohnt, als Dominik Müller von der blauen Linie traf. Die Hausherren waren leicht geschockt und die Weidener hatten die Chancen zum Ausgleich. Danach lief das Spiel wie im ersten Drittel, mit Versuchen auf beiden Seiten, aber mit nichts Zwingendem. In der Mitte des Drittels dann die erste Überzahl für die Blue Devils und David Elsner traf leider nur die Latte.

In der nächsten Situation klingelte es endlich im Kasten der Hausherren, als nach einer tollen Kombination Luca Gläser den Ausgleich erzielte. Im Gegenzug hatten die Blue Devils Glück, als ein Schuss an den Innenpfosten knallte. Krefeld antwortete mit wütenden Angriffen, aber Wölfl stand bis dahin gut. Doch in der 35. Spielminute war auch er dann machtlos und Krefeld führte wieder – jedoch nicht lange, denn Tommy Muck konnte postwendend ausgleichen. So ging es verdient mit einem 3:3 in die zweite Pause.

Perfektes letztes Drittel

Weiden drängte schon zu Beginn des letzten Drittels auf den Führungstreffer, Krefeld brauchte etwas Zeit, um wieder ins Spiel zurückzukommen und überließ Weiden zunächst das Spiel. Die Blue Devils machten es gut und kamen weiter zu Abschlüssen. In der 47. Spielminute traf Gläser zunächst die Latte und im zweiten Versuch dann ins Tor zur erstmaligen Führung. Krefeld versuchte alles und machte mächtig Druck. Bei einem Konter hatte Elias Pul den fünften Weidener Treffer auf dem Schläger, scheiterte aber.

Die Gastgeber wurden immer nervöser und versuchten mit noch mehr Druck den Ausgleich zu erzielen, aber die Abwehr der Blue Devils stand sicher. Leider wurden die Konter der Oberpfälzer nicht gut zu Ende gespielt. Als Krefeld den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, schlug Tyler Ward wieder zu und erzielte das vorentscheidende 5:3. Und weil es so schön war, legte Voit noch einen nach und machte den verdienten Auswärtssieg perfekt. Elias Pul brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Alle haben sich hineingehauen und wir haben verdient gewonnen.“

Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden 3:6 (2:0/1:3/0:3)

Tore:

1:0 Vandane (18.), 2:0 Kretschmann (19.), 2:1 Müller (23.), 2:2 Gläser (30.), 3:2 Newton (35.), 3:3 Muck (36.), 3:4 Gläser (47.), 3:5 Ward (59.), Voit (60.)

Strafen:

2 – 4

Zuschauer:

5130

* Diese Felder sind erforderlich.