Blue-Devils-Märchen: The Birch Group will Eishockey-Standort Weiden weiterentwickeln
Weiden. Nach 6 Wochen intensiven Verhandlungen ist die Kuh nicht nur vom Eis: „Wir erleben gerade ein Märchen“, freut sich Blue-Devils-Geschäftsführer Franz Vodermeier. Die Eishockey-verrückten Nordamerikaner von The Birch Group wollen den Standort Weiden nach vorne pushen.

Franz Vodermeier, Geschäftsführer der Blue Devils Spielbetriebs GmbH, kann sein Glück noch gar nicht richtig fassen: „Das Dusel kann man gar nicht beschreiben“, sagt er im Gespräch mit OberpfalzECHO. „Dass du nicht nur einen Investor findest, der die unverschuldete Finanzlücke schließt, sondern der den Eishockey-Standort nachhaltig weiterentwickeln will, ist der Jackpot!“
Die Blue Devils wissen künftig einen starken Partner an ihrer Seite, die Bock auf ein Weidener Powerplay haben: „Die wollten schon länger mit einem DEL2-Club kooperieren“, sagt Vodermeier, „und sie haben mit uns aus ihrer Sicht genau den richtigen Verein gefunden.“ Sportlich ambitioniert, solide und familiär geführt, mit starken Sponsoren und einem fantastischen Anhang, der sich in den vergangenen Monaten auch mit einer Crowd-Funding-Aktion für die Rettung engagiert hatte.
Auf Augenhöhe: Nebeneinander statt gegenüber
„Wir haben sechs Wochen intensiv verhandelt“, erklärt der Devils-Boss das Prozedere, „aber nicht, weil wir uns nicht einig waren, sondern weil es in Nordamerika anders als bei uns üblich ist, alle Details im Vertrag zu regeln.“ Vodermeier kennt aus seiner beruflichen Vergangenheit in der Industrie diese Gepflogenheiten. Anders als in seiner früheren Branche sei man sich aber nicht mit Poker-Face gegenübergesessen, um den bestmöglichen Deal auszuhandeln.
„Wir saßen als Partner auf Augenhöhe nebeneinander, um das gemeinsame Haus neu aufzubauen“, sagt Vodermeier über seine Verhandlungspartner, den CEO von „The Birch Group“, David Lasky, und Stephan Seeger Senior, dem Vater des kanadischen Eishockey-Profis Stephan Seeger, der schon bei den DEL-Clubs der Löwen Frankfurt und der Adler Mannheim unter Vertrag stand. „Stephan Seeger Senior mit seinem Eishockey-Background ist die treibende Kraft.“ Dass die Blue Devils heute gegen die Kassel Huskies auflaufen, hätte dem Kandier mit deutschem Hintergrund im Großraum Kassel besonders gefallen.
„Wahnsinniger Drive“
Die Birch Group, ein privat geführtes Investmentunternehmen mit globaler Ausrichtung, investiert in verschiedene Sektoren, darunter Landwirtschaft, Immobilien, Private Equity, Konsumgüter und eben auch Sport – mit dem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in einem kanadischen und einem US-Eishockey-Club. Das Credo des Unternehmens mit Sitz in Kalifornien: „Durch thematische Investitionen und strategische Partnerschaften nachhaltiges Wachstum und Innovation zu fördern.“ Man lege dabei großen Wert auf Integrität und Ehrlichkeit.
Der Mehrwert für die Blue Devils Weiden liegt auf der Hand: „Die haben einen wahnsinnigen Drive entwickelt“, sagt Vodermeier, „amerikanische Eishockey-Enthusiasten wollen nicht nur dabei sein, sie wollen immer gewinnen.“ Dementsprechend habe man über visionäre Dinge gesprochen. Auch Dave Lasky, US-Amerikaner mit zweitem Wohnsitz in der Schweiz, mit seiner souveränen, ruhigen Art sei ein angenehmer Verhandlungspartner: „Er schaut sich die Dinge an, liest genau und hat Kontakte in höchste Kreise.“ Mindestens einmal im Monat rechne Vodermeier mit Besuch aus den Staaten: „Ob die in den USA acht Stunden fliegen oder über den Atlantik, macht für Kanadier und Amerikaner keinen großen Unterschied.“
Euphorie auch bei den Sponsoren
Vollste Unterstützung für das US-Engagement habe übrigens auch von Anfang an der Aufsichtsrat der DEL2 signalisiert: „Sie unterstützen das gemeinsame Projekt und sind davon sehr positiv angetan, weil es auch um die Entwicklung junger Nachwuchsspieler geht.“ Mit Anerkennung habe man dort zur Kenntnis genommen, dass die Spielbetriebs GmbH zuvor schon gemeinsam mit Sponsoren – und der Spendenaktion des Vereins für die Jugendabteilung – viele Zwischenziele erreicht habe. „Es gab bereits eine positive Absichtserklärung“, sagt Vodermeier, „wenn alles ordentlich läuft, ist es für die Liga völlig unerheblich, ob der Investor Ziegler oder The Birch Group heißt.“
Dementsprechend euphorisch sei auch der geladene Kreis der Blue-Devils-Unterstützer mit 55 Sponsoren am Donnerstagabend bei der offiziellen Bekanntgabe des neuen Eigentümers gewesen, die sich alle gefreut hätten, dass ihr Engagement auf fruchtbaren Boden falle. „Wir waren mit der Mannschaft tags zuvor schon bei der BHS Corrugated, wo Christian und Lars Engel ebenfalls erleichtert waren, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat.“
Christian Engel: „Ein 6er im Lotto“
BHS-Vorstandssprecher Christian Engel konnte sich auch bereits ein Bild von den neuen Partnern machen: „Wir waren am Abend auch mit dem Seeger zusammengesessen“, beschreibt er seine positiven Eindrücke, „der war Feuer und Flamme.“ Angenehme Leute seien das, denen das Eishockey im Blut stecke. „Die meinen es wirklich ernst“, freut sich Engel über das Engagement der neuen amerikanisch-kanadischen Eigentümer, „sie kommen ja aus dem Eishockey-Land der Welt, aus Kanada.“
Daher brächten sie ein gehöriges Maß an Professionalität mit. „Wir hatten uns ja entschieden, die Jugendarbeit des Vereins zu fördern“, erklärt Engel, „da wäre es kein schönes Szenario gewesen, wenn dann der Ligabetrieb zusammengebrochen wäre.“ Was sich jetzt angebahnt habe, sei eine Traumkombination: „Das ist ein Partner, der die Profimannschaft weiterentwickelt, und wir können unseren Beitrag leisten, indem wir die Jugend nachfüttern.“ So werde ein Schuh daraus: „Ich freue mich sehr, das ist ein 6er im Lotto.“
Blue Devils Spielbetriebs GmbH für die Zukunft gerüstet
Die Blue Devils Weiden blicken mit vollem Optimismus nach vorne. Der DEL2-Klub hat mit der „Birch Group“ aus den USA einen neuen, starken Eigentümer gewonnen. Diese richtungsweisende Zusammenarbeit bietet eine starke Basis für eine erfolgreiche Zukunft.
Weiden bleibt eine Eishockey-Hochburg! Nach intensiven Wochen voller Einsatz, Leidenschaft und Teamwork ist der nächste große Schritt für die Blue Devils Weiden gelungen. Dank des Engagements der speziell eingesetzten Taskforce, der enormen Solidarität von Fans, Sponsoren und Unterstützern sowie der entscheidenden Einigung mit der Birch Group ist der Standort Weiden nicht nur gesichert – er ist bereit für eine erfolgreiche Zukunft!
Bereits vor wenigen Wochen konnte der 1. EV Weiden als Stammverein seine Zukunftsfähigkeit sicherstellen. Nun folgt mit dem Einstieg der Birch Group die nächste Erfolgsstory. Die starke Verwurzelung des Vereins in der Region und die Leidenschaft der Eishockey-Community haben diesen Erfolg möglich gemacht. Jetzt beginnt ein neues Kapitel!
Bemerkenswert ist, wie der Kontakt zur Birch Group zustande kam – direkt aus der Mannschaft heraus. Trotz aller Herausforderungen gaben die Spieler nicht auf, sondern kämpften auch abseits des Eises für die Zukunft ihres Vereins. Viele Unternehmen und Gönner aus der Region haben zusätzliche Unterstützung geleistet und damit maßgeblich dazu beigetragen, den Eishockeystandort Weiden in die Zukunft zu führen. Ihre Beiträge sind ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein und der Region. Auch die Fans haben mit ihrer Unterstützung einen entscheidenden Beitrag geleistet – in der Hans-Schröpf-Arena und darüber hinaus.
Franz Vodermeier, Geschäftsführer Blue Devils Spielbetriebs GmbH: „In den letzten Wochen haben wir alles gegeben, gekämpft und gewonnen. Mit der Birch Group haben wir nicht nur einen sehr starken Partner, sondern auch echte Eishockey-Enthusiasten an unserer Seite. Diese Verbindung gibt uns nicht nur Stabilität, sondern auch das Potenzial, Großes zu erreichen. Ein riesiges Dankeschön an alle Fans, Sponsoren und Unterstützer – sie haben gezeigt, was es bedeutet, ein Blue Devil zu sein. Jetzt geht’s erst richtig los!“
Die letzten Wochen haben eindrucksvoll bewiesen, was mit Entschlossenheit, Teamgeist und unermüdlichem Einsatz möglich ist. Durch das Zusammenspiel der Taskforce, die großzügige Unterstützung von Spendern und Sponsoren sowie das Engagement der „Birch Group“ wurde eine starke Basis für die Zukunft geschaffen. Jetzt heißt es: voller Fokus nach vorne!
Der Eishockeystandort Weiden soll weiterwachsen und langfristig erfolgreich sein. Die Blue Devils und der 1. EV Weiden laden daher alle ein, die Teil dieser Erfolgsgeschichte werden und gemeinsam Großes bewegen wollen.
- Die Taskforce Finanzen: Franz Vodermeier, Thomas Siller Sponsoring: Thomas Binner, Tobias Hacker, Alexandra Schröpf, Alexander Völkl, Simon Wagner
- Kommunikation: Thomas Gajewski, Christian Kaminsky, Stefan Nörl, Daniel Sommer
* Diese Felder sind erforderlich.