Bluthochdruck-Vortrag in Burglengenfeld mit Chefarzt
Burglengenfeld. Dr. Karim Kabir hält am 13. Januar einen kostenlosen Vortrag über Bluthochdruck, der Ursachen, Diagnose und Therapie umfasst. Der Vortrag findet im Bürgerzentrum statt und betont die Bedeutung der Blutdruckmessung und Lebensstiländerungen.
Bluthochdruck ist eine verbreitete Erkrankung, die jeden treffen kann. Um die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären, veranstaltet die Asklepios Klinik im Städtedreieck einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Bluthochdruck: Ursachen, Diagnose und Therapie“. Dr. Karim Kabir, Chefarzt Kardiologie, wird diesen Vortrag im Burglengenfelder Bürgerpodium am Europaplatz leiten. Der Termin ist für Montag geplant und beginnt um 19 Uhr.
Bedeutung des Vortrags
Bluthochdruck kann ernsthafte Folgen für Herz und Gefäße haben. Die Ursachen sind oft nicht klar erkennbar, obwohl Faktoren wie Übergewicht, Stress und ungesunde Ernährung eine Rolle spielen. „Da er (fast) keine Beschwerden verursacht, ist das Messen des Blutdrucks so wichtig.“ Mit diesen Worten unterstreicht Dr. Kabir die Bedeutung einer regelmäßigen Überprüfung des eigenen Blutdrucks. Im Rahmen seines Vortrags wird er einen Überblick über die Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten geben. Besondere Aufmerksamkeit widmet er dem Lebensstil und der Ernährung, die bei der Vorbeugung von Bluthochdruck eine wichtige Rolle spielen.
Was Teilnehmer erwarten können
Teilnehmer des Vortrags können wertvolle Tipps erhalten, wie sie Bluthochdruck erkennen und behandeln können. Dr. Kabir wird nicht nur Therapieansätze und Medikamente vorstellen, um den Blutdruck zu senken, sondern auch auf das richtige Verhalten bei einer sogenannten „Bluthochdruckkrise“ eingehen. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und praktische Ratschläge für einen gesunden Lebensstil zu vermitteln. Dank der Erfahrung von Dr. Kabir in der Kardiologie und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, können die Teilnehmer einen informativen und interessanten Abend erwarten.
Anmeldung
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs im Landkreis Schwandorf statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail bei info@vhs-staedtedreieck.de oder telefonisch unter der Nummer 09471 / 3022-333 anmelden. Da der Vortrag kostenlos angeboten wird, ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert, um sich einen Platz zu sichern.
* Diese Felder sind erforderlich.