Blutspende & Typisierung – immer unglaublich wichtig

Weiden/Neustadt/WN. Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband laden in der kommenden Zeit wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein.

Viele Spender kamen zum Blutspendetermin des BRK am 31. Juli im Institut für Transfusionsmedizin in München. Foto: BRK

Auf gehts zur Blutspende und Typisierung. Ein Drittel der Bundesbürger ist mindestens einmal im Leben auf das Blut anderer angewiesen. Auch ein perfektes medizinisches Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Die geringe Haltbarkeit von 42 Tagen erleichtert die Situation ebenso keineswegs.

Vor allem mit Blick auf die kommenden Wochen mit Ferienzeit, sommerlichem Wetter sowie unterschiedlichen Großereignissen bittet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes dringend darum, die Blutspende nicht aus den Augen zu verlieren und die Versorgungsfähigkeit weiterhin aufrechtzuerhalten.

Wie spende ich Blut?

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Eine Altersobergrenze für Erst- und Mehrfachspender gibt es nicht mehr. Die Zulassung zur Spende erfolgt nach individueller Einschätzung des gesundheitlichen Risikos und zum Schutz der spendenden Person durch den Arzt vor Ort. Darüber hinaus muss man mindestens 50 Kilogramm wiegen und man sollte mindestens zwei Liter getrunken haben.

Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspenderausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

Warum ist Blutspenden so wichtig?

Allein in Bayern werden täglich etwa 2000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Auch als Stammzellspender registrieren!

„Außerdem kann man sich als Blutspender beziehungsweise Blutspenderin hier in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen. Leben retten durch die Blutspende und Leben retten durch die Blutstammzellspende“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Eine Stammzelltransplantation ist ohne die Verabreichung von Blutkonserven undenkbar. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.

Aktuelle Termine im Gebiet des BRK KV Weiden und Neustadt/WN

  • Montag, 15. Juli, von 14 bis 19 Uhr, in Weiden, Max-Reger-Halle. Terminreservierung hier.
  • Dienstag, 16. Juli, von 12.30 bis 17 Uhr, in Weiden, Max-Reger-Halle. Terminreservierung hier.
  • Dienstag, 23. Juli, von 16.30 bis 20 Uhr, in Eschenbach, Förderschule. Terminreservierung hier.
  • Mittwoch, 31. Juli, von 16 bis 20 Uhr, in Weiherhammer, Mittelschule – Turnhalle. Terminreservierung hier.
  • Donnerstag, 1. August, von 16.30 bis 20 Uhr, in Kirchenthumbach, BRK-Haus. Terminreservierung hier.
  • Mittwoch, 7. August, von 16 bis 20.30 Uhr, in Pressath, Grund- und Mittelschule. Terminreservierung hier.
  • Dienstag, 27. August, von 16 bis 20 Uhr, in Floß, Mehrzweckhalle. Terminreservierung hier.

Anmelden und Registrieren

Es wäre wünschenswert, wenn sich die Blutspenderinnen und Blutspender zum gewünschten Termin (Ort und Zeit) anmelden würden; nur so lassen sich die Kapazitäten entsprechend optimal für alle Seiten planen.

Bei größeren Gruppen (z. B. mehrere Blutspenderinnen und Blutspender eines Vereins oder einer Firma) wird auch eine „Blockbuchung“ angeboten. Nähere Informationen gibt es hierzu per Mail an zimmermann@kvweiden.brk.de.

Weitere Infos

Weitere Termine gibt es hier.

Zusätzliche Informationen zur Typisierung während der Blutspende gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.