Brennendes Quad in Plößberg: Totalschaden, Fahrer verletzt sich beim Löschen

Plößberg. Ein Quad brannte nach einem technischen Defekt in Plößberg vollständig aus, Schaden: 6.000 Euro. Der Fahrer erlitt beim Löschversuch Gesichtsverletzungen und musste ins Krankenhaus.

Symbolbild: OberpfalzECHO/Ann-Marie Zell

Ein Quad ist am Donnerstagabend in Plößberg vollständig ausgebrannt. Der Vorfall ereignete sich, als ein 35-jähriger Mann aus der Region mit seinem Fahrzeug von Neustadt in Richtung Plößberg unterwegs war.

Technischer Defekt führt zu Quadbrand

Der Fahrer bemerkte während der Fahrt, dass der Vortrieb seines Quads nachließ. Trotz Beschleunigungsversuchen stieg lediglich die Drehzahl, während die Geschwindigkeit abnahm. Daraufhin entschloss er sich, den Motor abzuschalten und das Quad durch Angehörige abschleppen zu lassen. In der Hofeinfahrt seines Wohnortes in Wildenau, einem Ortsteil von Plößberg, stellte er das Fahrzeug ab.

Kurz darauf schlugen Flammen aus dem hinteren Bereich des Quads. Um eine Gefahr für umliegend parkende Fahrzeuge zu vermeiden, wurde das brennende Quad auf die Straße geschoben, wo es vollständig ausbrannte.

Unglücksfall bei Löschversuchen

Bei den Versuchen, das Feuer eigenständig zu löschen, stolperte der Quad-Besitzer und zog sich eine Verletzung im Gesicht zu. Die Verletzung musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden am Quad beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Einsatz der Feuerwehr verhindert Umweltschäden

Die Feuerwehren aus Plößberg und Wildenau waren schnell vor Ort, um den Brand zu löschen. Um zu verhindern, dass Kraftstoff und Öl in einen nahegelegenen Bach gelangen, setzten die Einsatzkräfte vorsorglich Ölbindeschläuche und Bindefließ ein. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine größere Umweltverschmutzung verhindert werden.

* Diese Felder sind erforderlich.