Bürgerfest mit Freunden aus ganz Europa: Weiden feiert im Regen weiter
Weiden. Tausende feiern beim Weidener Bürgerfest mit Freunden aus den Partnerstädten aus ganz Europa. Selbst der Regen am Abend tut der Stimmung keinen Abbruch. Schirm auf - weiter geht's.
OB Jens Meyer eröffnete am Sonntag, Punkt 11 Uhr, das 52. Weidener Bürgerfest bei (noch) idealem Wetter: weiß-blauer Himmel, angenehme Temperaturen. Mit ihm auf der Bühne standen Vertreter aller Partnerstädte, allen voran die französischen Gäste aus Issy-les-Moulineaux. Am Vortag war die 70-jährige Partnerschaft gebührend gefeiert worden. Ebenfalls in Weiden zu Gast: Abordnungen aus Macerata, Weiden am See, Marienbad und Annaberg-Buchholz.
Ans Mikro trat der Kommandeur der US-Army Garnison, Kevin A. Poole: „Ein Servus!“ Es sei ihm eine Freude, hier zu sein, um mit allen das Weidener Bürgerfest zu feiern, sagte der „Commander“ in perfektem Deutsch: „Wir lieben es, Teil Ihrer Gemeinschaft zu sein. Lassen Sie uns unsere Freundschaft und Partnerschaft feiern.“
Rund 15 Bands auf sechs Bühnen
Auf sechs Bühnen traten den ganzen Tag über rund 15 Bands auf. Organisatorin Gertrud Wittmann hatte ein schönes Programm für jeden Geschmack auf die Beine gestellt. 60 Stände waren gemeldet, kein kulinarischer Wunsch blieb offen. Am Oberen Markt unterhielt traditionell die Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden. Am Abend hieß es dann Schlaghosen an: Die Schlagerband „Hof Stuff“ entführte in den Glamour der 70er und 80er Jahre. Der späte Abend gehörte den DJs „Borti & Easy“.
Am Unteren Markt spielten die King-Size-Youngsters, Richie Necker, Ben Stone und die “Mad Company”. Besuchermagnet war am Abend die Partyband “Highline”.
Das Programm in den Gassen
Seit einigen Jahren wird in Weiden auch in allen Seitengassen und auf allen Plätzen gefeiert. Enttäuscht waren die Fans auf dem Roten Platz: Der Abendauftritt auf der Rockbühne des “Salute-Club” von „Lynrd Frynds“ und „Roadrunnerz“ war kurzfristig abgesagt worden. Grund: schlechte Wetterprognosen. Am Ende blieb es (fast) trocken und „Blue Haze“ stand auf der Bühne, vor leider wenig Publikum.
Die junge Generation sammelte sich auf dem Schlörplatz. Hier hat Daniel Vampa mit seiner Event-Stage einen absoluten “Meeting Point” geschaffen. Highlight am Abend: Hip-Hop-DJ “Dollar Bill”. Längst kein Geheimtipp mehr: das Sündikat auf dem Mariánské Lázně-Platz. Als gegen 20 Uhr der Regen einsetzte, zog es etliche Besucher nach Hause. Viele feierten weiter: Dann eben unterm Schirm.
Das war die Warmup-Party:
Bereits am Samstag herrschte Partystimmung in der Altstadt bei der Warmup-Party am Oberen Markt.
* Diese Felder sind erforderlich.