Buntes Faschingstreiben begeistert im Pfarrheim Eslarn

Eslarn. Beim Kinderfasching im Pfarrsaal "Sankt Marien" sorgte der Elternbeirat des katholischen Kindergartens für viel Spaß mit Spielen, Tanz und Verpflegung. Kinder und Eltern erlebten eine fröhliche Zeit, der Erlös kommt den Kindergartenkindern zugute.

Beim Reifenhüpfen wurden die Kinder auch manchmal von den Müttern kräftig unterstützt. Bild: Karl Ziegler

Mächtiger Andrang herrschte beim Kinderfasching im Pfarrheim in Eslarn. Die Veranstaltung, die jedes Jahr vom Elternbeirat des katholischen Kindergartens organisiert wird, lockte zahlreiche kostümierte Kinder zusammen mit ihren Eltern an. Der Fasching ist bekanntlich einen der Höhepunkte für die Kleinen, die es lieben, sich zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Dieses Mal präsentierten sie sich in Kostümen aus der Märchen- und Fabelwelt, und sogar bekannte Gesichter wie „Toni Kroos“ wurden unter den Verkleidungen gesichtet.

Ein Fest für die ganze Familie

Die Vorsitzende des Elternbeirats, Manuela Bösl, und ihre Mitstreiter hatten den Pfarrsaal „Sankt Marien“ für den Anlass liebevoll geschmückt und versorgten Groß und Klein mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien. Der Elternbeirat hatte den Fasching speziell für die Kindergartenkinder konzipiert, um ihnen unvergessliche Stunden zu bereiten. Die pädagogische Fachkraft Janine Krämer und die Erzieherin Anna-Lena Klug gehörten zu den Animateuren, die mit Spielen, Tanz und viel Spaß für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Highlights wie das Spiel „Reise nach Jerusalem“, Geschicklichkeitsspiele mit Gymnastik-Reifen und der Luftballontanz sorgten für Begeisterung bei den Kindern.

Gespannt warteten die Kinder im Pfarrheimsaal auf das nächste Spiel. Bild: Karl Ziegler

Spielerischer Einsatz für den guten Zweck

Besonders spannend war die „etwas andere Reise nach Jerusalem“, bei der die Kinder verschiedene Gegenstände aus dem Publikum sammeln mussten. Auch das Schokokuss-Wettessen ohne Hände und der Luftballon-Tanz erfreuten die kleinen Gäste. Nach einigen Stunden voller Tanz, darunter der Ententanz, das Fliegerlied und eine Polonaise, traten die Kinder erschöpft aber glücklich den Heimweg an. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung kommen den Kindern des Kindergartens zugute, betonte Manuela Bösl. Sie dankte abschließend allen Helfern, Animateuren und Besuchern für ihre Unterstützung und den gelungenen Tag.

Neben den Spielen und der Tanzfreude erhielten manche Kinder beim Reifenhüpfen sogar tatkräftige Unterstützung von ihren Müttern, was die familiäre Atmosphäre des Faschings unterstrich. Wartend und voller Vorfreude auf das nächste Spiel, zeigte sich einmal mehr, wie solche Gemeinschaftsveranstaltungen die Bindung zwischen den Kindern, ihren Eltern und den Betreuern stärken.

* Diese Felder sind erforderlich.