CSU Amberg-Sulzbach wählt Schwartz mit 99 Prozent

Hahnbach. Dr. Harald Schwartz wurde mit 99 Prozent wieder zum Kreisvorsitzenden der CSU in Amberg-Sulzbach gewählt, bei einer Veranstaltung die Mitgliederzuwachs und solide Finanzen zeigte. Die CSU stellt in 17 Orten Bürgermeister und blickt optimistisch auf die Kommunalwahlen im März 2026.

Die neu gewählte Kreisvorstandschaft der CSU Amberg-Sulzbach (von links): Henner Wasmuth, Hans-Jürgen Schönberger, Martin Fleischmann, Barbara Gerl, Markus Max Graf, Dr. Patrick Fröhlich, Dr. Harald Schwartz, Markus Nagler, Diane Schoberth, Alois Schwanzl, Birgit Barth, Jonas Dittrich, Bianca Sommer, Max Graf, Thomas Hottner und Susanne Braun. Foto: Patrick Fröhlich

Bei der Kreisvertreterversammlung der CSU in Amberg-Sulzbach herrscht gute Stimmung. Positive Entwicklungen wie steigende Mitgliederzahlen und solide Finanzen prägen das Bild. Im Gasthof Ritter erleben 180 Delegierte ein starkes Zeichen der Geschlossenheit.

CSU Präsenz in der Region

Dr. Harald Schwartz, der Kreisvorsitzende, hebt die Bedeutung der CSU-Veranstaltungen hervor. „Über 250 Termine haben wir in den letzten zwei Jahren abgehalten. Damit sind wir flächendeckend in allen Gemeinden und Städten vor Ort vertreten und stehen den Menschen als Ansprechpartner zur Verfügung.“ Diese Nähe zum Bürger zahlt sich aus, wie der Wahlerfolg in Sulzbach-Rosenberg zeigt. Dort wurde Stefan Frank zum Bürgermeister gewählt. Insgesamt stellt die CSU in 17 Orten den Bürgermeister.

Bedeutung auf Bundesebene

Die neue Bundesregierung steht unter besonderer Beobachtung. Schwartz betont, dass es unredlich und unfair wäre, schon vor Ende der ersten 100 Tage im Amt ein Urteil zu fällen. Er hebt hervor: „Unser Land ist eher mit einem Tanker als mit einem Schnellboot zu vergleichen.“ Besondere Anerkennung findet die Anweisung von Innenminister Dobrindt (CSU) zu Grenzkontrollen und Zurückweisungen.

Wahlen und Vorstandschaft

Die Vorstandschaftswahl verläuft in großer Einigkeit. 99 Prozent der Delegierten stimmen für Harald Schwartz als Kreisvorsitzenden. Dabei handelt es sich um das beste Ergebnis seiner 22-jährigen Tätigkeit.

Zudem wurden folgende Mitglieder in ihre Ämter gewählt:

  • Stellvertretende Kreisvorsitzende: Birgit Barth, Susanne Braun, Dr. Patrick Fröhlich, Barbara Gerl und Henner Wasmuth
  • Schatzmeister: Alois Schwanzl und Hans-Jürgen Schönberger
  • Schriftführer: Birgit Birner und Markus Nagler
  • Digitalbeauftragte: Jonas Dittrich und Thomas Hottner
  • Besitzerriege: Alexandra Beller, Martin Fleischmann, Manuela Frohnhofer, Markus Max Graf, Max Graf, Claudia Kammerl, Hans Koch, Günter Koller, Jürgen Leißner, Susanne Lindner, Peter Mauritz, Julia Meidinger, Diane Schoberth und Bianca Sommer

Zukunftsperspektiven

Mit Blick auf die Kommunalwahlen im März 2026 zeigt sich Schwartz zuversichtlich. Er betont die Rolle der CSU als Partei der demokratischen Mitte und lehnt extremistische Tendenzen ab. „Wir stellen uns dem Votum der Wähler – mit Demut, aber auch mit Selbstbewusstsein und Zuversicht.“

* Diese Felder sind erforderlich.