CSU Tännesberg wählt neuen Vorstand

Tännesberg. Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands wurden Neuwahlen durchgeführt und Stephanie Kuchlbauer erneut als Vorsitzende bestätigt. Landrat Andreas Meier sprach über aktuelle Kreisthemen.

V.l.n.r.: Angelika Prem, Thomas Bäuml, Hubert Liebl, Werner Rom, Beate Zangl, Wilhelm Seegerer, Robert Eichhorn, Stephanie Kuchlbauer, Andreas Meier, Franziska Zangl, Johann Hammer, Werner Schärtel. Foto: Stephanie Kuchlbauer

In Tännesberg gab es Neuwahlen im CSU-Ortsverband. Landrat Andreas Meier war als Gast zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Dort blickte die Ortsvorsitzende Stephanie Kuchlbauer auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Highlights waren das Wintergrillen, ein Selbstverteidigungskurs im Sommer und eine Fahrt zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr, die großes Interesse fand.

Vielfältiges Jahresprogramm und stabile Kassenlage

Der Kassenbericht, präsentiert von Werner Schärtl für Benjamin Liebl, zeigte eine stabile finanzielle Situation des Ortsverbands. Die Kassenprüfer Georg Ebnet und Stefan Bösl bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Die Versammlung sah dieses Jahr auch eine rege Beteiligung an politischen und gesellschaftlichen Aktionen.

Ergebnisse der Neuwahlen

Unter der Leitung von Landrat Meier fanden die Neuwahlen statt. Stephanie Kuchlbauer wurde erneut zur Vorsitzenden des Ortsverbands gewählt. Als ihre Stellvertreter dienen nun Angelika Prem, Wilhelm Seegerer, und Werner Schärtl. Josef Geitner übernimmt das Amt des Kassiers, David Nesner wird Digitalbeauftragter und Franziska Ebnet Schriftführerin. Als Kassenprüfer wurden Stefan Bösl und Georg Ebnet wiedergewählt. Die Beisitzer sind Beate Zangl, Robert Eichhorn, Benjamin Liebl, Helmut Bamler, Thomas Bäuml, Josef Hammerl, Johann Hammer, Hubert Liebl, und Werner Rom.

Ausblick und kommende Aktivitäten

Zum Ende der Versammlung ging Landrat Meier auf aktuelle Kreisthemen ein und beantwortete Fragen. Besprochen wurden auch kommende Aktionen wie das Kinderferienprogramm, Veranstaltungen zur Kommunalpolitik und die Beteiligung am traditionellen Jodok-Ritt.

* Diese Felder sind erforderlich.