DEHOGA-Powertag: Oberpfälzer Gastronomen bekommen „Gluster“ auf KI

Weiherhammer. KI hat seit heute eine neue Bedeutung: Coach Simon Qualmann bringt die Oberpfälzer Gastronomen und Hoteliers auf neue Ideen – mit Küchen-Intelligenz von OpenAI & Co. Wundern Sie sich nicht, wenn der Toaster am Frühstücksbuffet demnächst Selfies schießt.

Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda

Zugegeben: Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das ist bald auch wörtlich zu verstehen. Denn KI-Coach Simon Qualmann bringt im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer gut zwei Dutzend Oberpfälzer Gastronomen und Hoteliers mithilfe von Chat GTP auf den Geschmack der generativ trainierten Transformer-Küchenhilfe.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie am Frühstücksbuffet von DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele im Illschwanger Landhotel „Weißes Roß“ demnächst ein freundlicher Toaster zum Selfie auffordert. Nur eine von vielen – mehr oder minder – verrückten Ideen, die Qualmann mit seiner hybriden Personalentwicklungsberatung „Lernglust“ als Beispiel nennt, um die Aufmerksamkeit der Millennials und Digital Natives auf den eigenen Gasthof zu lenken.

Ob der bodenständige DEHOGA-Vertreter diesen oder andere KI-Vorschläge tatsächlich aufgreift, wissen wir nicht. Aber dass die Rezepte des Internet-affinen ehemaligen Lidl-Ausbilders bei den Gastro-Praktikern Appetit auf mehr machen, ist offensichtlich – nicht nur Nägele ist vom Impulsvortrag des früheren Globetrotters angetan.

Rezepte gegen das Wirtshaussterben

Mit gutem Grund: Schließlich kämpfen viele DEHOGA-Betriebe nach Corona, der kriegsbedingten Inflation und dem aktuellen Zollhammer aus den USA an mehreren Fronten ums Überleben. „Die Lage ist gerade in unserer Branche ernst“, sagt der bayerische DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner. Das Wirtshäusersterben gefährde auch den Tourismus in Bayern.

„Der Tourismus ist hinter der Autoindustrie der zweitwichtigste Wirtschaftsfaktor in Bayern.“ Und wenn es so weitergehe, vielleicht auch bald die Nummer 1. „Diese Struktur müssen wir erhalten.“ Mit einem authentischen Urlaubserlebnis für die Gäste, bayerischer Gastlichkeit, regionalen Produkten – und eben auch frischen Ideen. Damit das so bleibt, fordert der Verband bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen:

  • Dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen: DEHOGA fordert eine einheitliche Besteuerung von Speisen mit 7 Prozent Mehrwertsteuer. Diese Maßnahme soll die Gastronomiebetriebe finanziell entlasten und wurde von CDU/CSU im Wahlkampf zugesagt.
  • Flexiblere Arbeitszeitregelungen: Es wird eine Umstellung von der täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gemäß EU-Recht gefordert. Dies soll sowohl den Betrieben als auch den Beschäftigten mehr Flexibilität ermöglichen. ​
  • Abbau von Bürokratie: Der Verband setzt sich für eine Reduzierung überflüssiger Berichts- und Dokumentationspflichten ein, um die Betriebe administrativ zu entlasten.
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda

Dinos an der Rezeption?

Weil aber eben der Euro bei den Gästen nicht mehr so locker sitzt und Mitarbeiter nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung in allen Branchen Mangelware sind, ist der Einsatz der artifiziellen Unterstützung mehr als nur eine Garnitur. Selbst mit den kostenlosen Tools von Microsoft, Google oder Apple lassen sich Speisekarten optimieren, Betriebsabläufe steuern, Marketing-Kampagnen planen oder Kunden-Rezensionen konstruktiv beantworten.

Es muss ja nicht gleich das komplett Roboter-betriebene Hotel wie in Japan sein, wo künstliche Dinos die Gäste an der Rezeption begrüßen, rollende Kofferträger das Gepäck schleppen und sprechende Mülleimer zur Unterhaltung beitragen. Aber ein paar witzige Details wie „Guten-Morgen-Kärtchen“ mit handgeschriebenen Botschaften, Mini-Croissant mit überraschenden Füllungen, oder eine Mini-Frühstücks-Playlist zum Mitnehmen könnten die Hotelgäste zu Posts auf Facebook, Insta oder TikTok animieren – und im besten Fall geht das Foto oder der VLog dann noch viral und der Brunner-Hof in Arnschwang wird zum Hotspot für Influencer.

KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem Impulsvortrag „Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Handshake zwischen KI und DEHOGA: Coach Simon Qualmann und DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Handshake zwischen KI und DEHOGA: Coach Simon Qualmann und DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Gastwirte und Hoteliers diskutieren über KI beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
DEHOGA-Vize-Präsident Andreas Brunner beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
KI-Coach Simon Qualmann bei seinem 
Impulsvortrag
„Von 0 auf KI – die KI verstehen und sicher nutzen“ beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda
Handshake zwischen KI und DEHOGA: Coach Simon Qualmann und DEHOGA-Bezirkschef Hans-Jürgen Nägele  beim Oberpfälzer Powertag der DEHOGA im BHS-InnoVision-Center in Weiherhammer. Foto: Jürgen Herda

🧠 KI im Gastgewerbe: Tipps & Tools für den Alltag

💬 So schreibe ich einen guten Prompt

  • Klarheit: Formuliere so, wie du auch mit einem Kollegen sprechen würdest.
  • Kontext: Sag, was du tust („Ich bin Hotelier, brauche einen Social-Media-Post fürs Frühstück“).
  • Stilwunsch: Locker, witzig, seriös – je genauer, desto besser.
  • Verfeinern: Reagiere auf die Antwort: „Mach’s kürzer“, „Füge einen Witz ein“ etc.

🧰 Nützliche KI-Tools für Gastwirte & Hoteliers

  • ChatGPT – für Texte, Ideen, Antworten auf Gästekritik
  • Canva (mit KI) – für Social-Media-Posts, Speisekarten, Werbung
  • DeepL Write – professionelle Texte auf Deutsch und mehr
  • Notion AI – Einkaufsplanung, Organisation, Aufgabenverwaltung
  • Tability – Ziele und Maßnahmen im Blick behalten

💸 Kostenlose Tools, die sofort helfen können

  • chat.openai.com – ChatGPT direkt ausprobieren
  • canva.com – Design leicht gemacht
  • write.deepl.com – bessere Texte schreiben
  • grammarly.com – Grammatik- und Tonfall-Check
  • otter.ai – Gespräche und Meetings transkribieren

😅 Wie verhindert man, dass die KI halluziniert?

  • Fakten checken – Immer kritisch hinterfragen
  • Quellen angeben – Je konkreter die Info, desto besser das Ergebnis
  • KI als Co-Autor denken – Nicht als Allwissende

🗺️ Kann Alexa im Hotelzimmer Ausflugstipps geben?

  • Ja, mit Vorbereitung!
  • Eigene Alexa-Skills sind möglich (z. B. Tipps, Stadtführung).
  • Datenschutz beachten – Gäste müssen zustimmen.
  • Alternativen: Tablets oder digitale Gästemappen mit KI

🌟 Und sonst so? Kleine KI-Ideen für den Alltag

  • Witztafel fürs Frühstück? Frag die KI!
  • Cocktailnamen mit Lokalkolorit – Gipi hilft gern.
  • Gästebewertungen kreativ beantworten – z. B. im Stil von Goethe oder als Haiku
  • Monatliche Themenbuffets planen – gemeinsam mit KI

📝 In eigener Sache: (mit Augenzwinkern)

  • Wenn ihr viel Zeit habt: Probiert alles aus – KI macht Spaß.
  • Wenn ihr wenig Zeit habt (was im Alltag ja eher wahrscheinlich ist): Kommt einfach zu uns in die Redaktion von OberpfalzECHO.
  • Wir beschäftigen uns täglich mit Prompts, Social-Media-Kampagnen und digitalem Storytelling – und bieten dazu eine konkurrenzlose Reichweite in unserer Region.
  • Wir beißen nicht. Wir posten. 😉

PS. Unser Beitrag oben ist menschengemacht (wie der Klimawandel). Beim Infokasten haben wir uns von Gipi helfen lassen: quod erat demonstrandum!

* Diese Felder sind erforderlich.