Diagnose Systemfehler (Teil 2): Prävention als Schlüssel zu einer gesunden Region

Weiden. Deutschland hat eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt – aber keineswegs das gesündeste. Professor Christian Schmidkonz analysiert die Schwächen im System, wirbt für einen Strategiewechsel und zeigt: Prävention könnte das neue Erfolgsrezept der Nordoberpfalz werden.

Professor Christian Schmidkonz (links) im Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS). Foto: Sonja Wiesel

„Wir geben fünfstellige Summen im Monat für Krebspatienten aus, aber kaum etwas dafür, dass diese Krankheiten gar nicht erst entstehen“, kritisiert Professor Christian Schmidkonz. Statt frühzeitig gegenzusteuern, werde das System zur Reparaturwerkstatt.

Dabei sei längst bekannt, dass Bewegung, Ernährung und individuelle Gesundheitsstrategien Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Demenz massiv reduzieren können.

Der blinde Fleck der Krankenkassen

Während Fitness-Influencer Millionen verdienen, bleibt Präventionsmedizin im offiziellen System eine Randerscheinung. „Nur wenige private Kassen übernehmen individualisierte Präventionsmedizin, gesetzliche fast gar nicht.“ Und das, obwohl Studien von Experten wie Ingo Froböse belegen, dass jährlich Milliarden eingespart werden könnten. Der Grund: „Wir stecken in alten Strukturen fest. Und schieben Verantwortung hin und her.“

„Es geht nicht darum, Menschen das Leben madig zu machen“, sagt Schmidkonz. „Sondern um Balance.“ Genuss gehöre zum Leben, genauso wie Bewegung und gute Ernährung. Die Herausforderung bestehe darin, Wissen, Motivation und realistische Ziele zu verknüpfen – statt Symptome mit Pillen zu dämpfen.

Weiden als Reallabor?

Seine Vision: eine Gesundheits-Modellregion Nordoberpfalz, die Prävention systematisch integriert. Mit individueller Diagnostik, medizinisch fundierter Beratung, KI-gestützter Auswertung. Mit Ärzten, die keine Pharmavertreter sind, sondern Lotsen für Gesundheit.

→ Teil III: Warum Maschinen keine Menschen ersetzen können – und was wirklich zählt!

„Gesunde Wissenschaftsregion Nordoberpfalz“: Live erleben!

Echo-Podium beim Oberpfalztag 2025

Thema: „Hauptsach‘ g’sund: Gesunde Wissenschaftsregion Nordoberpfalz“
Mit dabei:

  • Prof. Dr. Clemens Bulitta (OTH Amberg-Weiden),
  • Dr. Christian Schmidkonz (Medical Training Center),
  • Dr. Josef Scheiber (BioVariance),
  • Dr. Maria Rammelmeier (Bezirksmedienreferentin & Regionalforscherin)
  • Moderation: Jürgen Herda

Wann: 18. Mai, 11 Uhr

Wo: Zwischen Fronfeste und Museumsquartier, Hochwartstraße 3 in Tirschenreuth.

Jetzt vormerken – und Zukunft mitgestalten!

* Diese Felder sind erforderlich.