Die Besten aus den landwirtschaftlichen Berufen haben ihr Können in Weiden bewiesen

Weiden. Die 53 Besten der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildungsberufe aus Bayern haben beim Landesentscheid 2023 in Almesbach bei Weiden ihr berufliches Wissen und Können bewiesen.

Von über 2.000 bayerischen Nachwuchskräften aus den „Grünen Berufen“ haben es nur 53 zum Landesentscheid 2023 nach Almesbach bei Weiden geschafft. Zuvor mussten die Teilnehmer aus den Sparten Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft und Hauswirtschaft bei den Kreis- und Bezirkswettbewerben ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.

Erster und dritter Platz für die Oberpfalz

Den ersten Platz in der Sparte Landwirtschaft Leistungsgruppe 1 konnte Michael Schreyer erringen. Auch beim Kreisentscheid Neustadt/WN war der junge Landwirt auf dem Siegertreppchen gelandet. In der Sparte Landwirtschaft Leistungsgruppe 2 konnte das Team aus der Oberpfalz, bestehend aus Theresa Bäumler und Johannes Götz, den dritten Platz erringen.

Michael Schreyer holte den ersten Platz in der Sparte Landwirtschaft 1 in die Oberpfalz. Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Michael Schreyer holte den ersten Platz in der Sparte Landwirtschaft 1 in die Oberpfalz. Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Der dritte Platz in der Prüfungsgruppe Landwirtschaft 2 ging an Theresa Bäumler und Johannes Götz. Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Der dritte Platz in der Prüfungsgruppe Landwirtschaft 2 ging an Theresa Bäumler und Johannes Götz. Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Der Entscheid war Teil des bundesweiten Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“. Die Jugendlichen und junge Erwachsenen mussten bei verschiedenen Aufgabenstellungen zeigen, was sie in der Berufsschule, in den Betrieben und bei ihren Fortbildungen gelernt haben.

Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Die Forstwirte konnten sich zum Beispiel bei den Disziplinen Pflanzung sowie Kettenwechseln, Präzisionsschnitt und Fallkerb an der Motorsäge messen. In den Fachbereichen Landwirtschaft und Tierwirtschaft war es nicht weniger anspruchsvoll. Hier standen neben den theoretischen Aufgaben die Praxisteile Bodenprobe und Bonitur, Beurteilung der Kälberhaltung, ein Geschicklichkeit-Parcours mit dem Traktor, eine Arbeitsunterweisung für Lehrlinge, eine Tierbeurteilung beim Rind und einige weitere Stationen auf dem Prüfungsplan.

Das Staatsgut Almesbach bei Weiden ist ein Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung. Hier finden täglich Aus- und Fortbildungen für moderne Landwirte statt. Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Die Fachkräfte der Hauswirtschaft hatten einige theoretische Prüfungen, Präsentation und praktische Aufgaben rund um die Nahrungszubereitung zu bewerkstelligen. Das Können, das in diesem Berufszweig abverlangt wird, ist nicht zu unterschätzen. Die Auszubildenden müssen Themen wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Haushalt, Wäsche waschen, den Umgang mit Obst und Gemüse, die Reinigungsarbeiten im Haushalt und sogar die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte samt Buchführung aus dem Effeff beherrschen.

Die Gewinner im Überblick

Landwirtschaft I

  1. Michael Schreyer (Oberpfalz)
  2. Michel Dreßler (Unterfranken)
  3. Johannes Ortlieb (Schwaben)

Landwirtschaft II

  1. Thomas Schmidt und Jonas Dorner (Mittelfranken)
  2. Timo Schmitt und Lukas Götz (Unterfranken)
  3. Theresa Bäumler und Johannes Götz (Oberpfalz)

Forstwirtschaft

  1. Silas Gusa (Schwaben)
  2. Timo Maushart (Schwaben)
  3. Alessio Paschke (Schwaben)

Hauswirtschaft

  1. Antonia Wörndl (Niederbayern)
  2. Deborah Kölsche (Mittelfranken)
  3. Anna Sophia Weichinger (Niederbayern)

Alle jungen Menschen, die sich in einer Ausbildung oder Fortbildung in den Sparten Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft und Weinbau befinden, können bei den Berufswettbewerben mitmachen. Die Träger der Veranstaltung sind der Bund der Deutschen Landjugend, die Landeslandjugendverbände, der Deutsche Bauernverband, die Landesbauernverbände, der Deutsche LandFrauenverband und die Schorlemer Stiftung.

* Diese Felder sind erforderlich.