Die Demokratie als Snack
Seit März 2020 wird ein bislang ungewohnter Regierungsstil in Politik, Medien und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Seine Auswirkungen könnten im Super-Wahljahr 2021 entscheidend werden.
Themen rund um Wahlen und Wahlentscheidungen widmet sich die sechsteilige „Snack“-Reihe der „Demokratie-Werkstatt für alle“ ab Ende Februar. Referent Friedrich Wölfl wird im ersten „Snack“ in einem halbstündigen Impulsvortrag verschiedene Positionen zur Frage skizzieren, wo die Vor- und Nachteile des „Regierens im Krisenmodus“ liegen und wie es bei Wählern ankommt.
Warum Corona die Wahl entscheiden könnte?
Ab und zu wird auch Basiswissen eingestreut, so dass sich die Reihe gut auch für Einsteiger:innen oder Erstwähler*innen eignet. Nach jedem Vortrag können Interessierte in „nachgefragt/nachgehakt“ die Themen vertiefen.
Die Kurzvorträge jeweils am Monatsende werden in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz und der Volkshochschule Tirschenreuth durchgeführt. Sie startet mit „Hat das Corona-Virus auch Staat und Gesellschaft infiziert? Warum ein Virus die Wahlen 2021 entscheiden könnte“ am Freitag, 26. Februar, 18-19 Uhr
Anmeldung bis zum 23. Februar unter info@inklusion-tirschenreuth.de
Beitrag 3 €, ermäßigt kostenfrei.
Der Link zur Online-Plattform wird nach Anmeldung zugemailt. Näheres unter www.inklusion-tirschenreuth.de/n/demokratie-werkstatt-online-2021.html
Deine Meinung? Hier kommentieren!