Die Neudorfer Dorfweihnacht war und ist einfach ein echter Klassiker
Neudorf. Traditionell feierten die Neudorfer am dritten Advent ihre Dorfweihnacht. Seit über zwei Jahrzehnten gibt es diese Veranstaltung schon, der Besucherandrang hat aber nie nachgelassen, auch nicht 2022.

Es waren zwar schon mal mehr Verkaufsstände, aber das Angebot war in diesem Jahr trotzdem sehr breit gefächert. Alles, was man von einer Dorfweihnacht erwartet, wurde so in Neudorf geboten. Von den Klassikern wie Glühwein, Bratwürsten, Schnaps, warmen Würsten und Weihnachtsbier bis hin zur Feuerzangenbowle mit Dotsch. Es waren aber auch neue Sachen im Angebot, wie Schichtfleisch im Dutch Oven, oder Poffertjes, sie ähneln Mini-Donuts aus Holland.
Nikolaus beschenkt die Kinder
Nicht fehlen darf bei so einer Veranstaltung der Nikolaus. Die Kinderaugen werden immer größer, die Spannung steigt und dann kommt er, der Heilige Nikolaus. Er hat einen großen Sack dabei, hierin befinden sich Süßigkeiten für die Kleinen, die die Sachen gerne entgegennehmen.
Die Lose waren im Nu vergriffen
Die Tombola der Siedler war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Nach eine Stunde waren alle Lose an den Mann, die Frau oder auch an die Kinder gebracht. Von Kleinteilen bis hin zu Gans oder Ente, man konnte ein schönes Schnäppchen machen, wenn man die richtige Losnummer gezogen hatte.
Zupfer-Moidln haben neue Fans gewonnen
Der Neudorfer Sepp Hammer sen. ist leider schon verstorben, war einer der größten Fans der Zupfer-Moidl. Sein Sohn Josef Hammer junior, zugleich Kartellvorsitzender, holte das Gesangsduo nach Neudorf. Die Kirche war sehr gut gefüllt, alle lauschten aufmerksam den Gesangsschwestern aus der Kreisstadt – ob mit Liedern oder auch Textbeiträgen, alles passte zur Vorweihnachtszeit.
* Diese Felder sind erforderlich.