„Die Seligpreisungen“ – Kirchenkonzert in St. Josef
Weiden. Regionalkantor Stephan Merkes präsentiert seine Komposition beim Kirchenkonzert in der Josefskirche. Sopranistin Ewa Pankowska singt Ave Maria Lieder.

Der Sachausschuss „Kirchenmusik“ der Pfarrei St. Josef in Weiden, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kirchenmusik außerhalb des liturgischen Rahmens zu fördern. Dazu zählt auch die Organisation und Finanzierung von Konzerten. Am Sonntagabend luden die Kirchenmusikfreunde zu einer Reihe von Ave Maria-Liedern ein, die aus den Federn von Camille Saint-Saens, Cesar Franck, Joseph Gabriel Rheinberger und Pietro Mascagni stammten. Vorgetragen wurden die Marienlieder von Sopranistin Ewa Pankowska aus Tirschenreuth.
Werk für Sologesang und Orgel
„Selig sind, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich.“ Im Mittelpunkt des Konzerts standen allerdings „Die Seligpreisungen“, ein Werk für Sologesang und Orgel. Komponiert wurde es vom Regionalkantor für die Region Tirschenreuth-Wunsiedel, Stephan Merkes, der sich hierbei von in Glasstelen einer kleinen Kapelle in Weißenstadt im Fichtelgebirge, dargestellten Seligpreisungen aus der Bergpredigt inspirieren ließ.
Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität
Nach dem Abitur studierte Merkes an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz Kirchenmusik. Nach 15 Jahren Tätigkeit als Kirchenmusiker im Allgäu wirkte er über zehn Jahre als Dekanatskirchenmusiker in Niederbayern und war von 2009 bis 2016 Dozent für Orgelkunde an der Kirchenmusikhochschule Regensburg. 2010 wurde Stephan Merkes in die diözesane Kommission für Liturgie und Kirchenmusik berufen.
* Diese Felder sind erforderlich.