Die Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz sahnen richtig ab
Speinshart. Mit einem Festakt im Kloster Speinshart übergab die Rainer Markgraf Stiftung den diesjährigen Preisträgern, den Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz, Urkunde und Preisskulptur.

Einmal im Jahr vergibt die Bayreuther Rainer Markgraf Stiftung den Rainer-Markgraf-Preis in Erinnerung an den Stiftungsgründer Rainer W. Markgraf (1956-2015). Im Gedenken an den Stifter, der in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag begangen hätte, hat die Stiftung am Montag zur feierlichen Preisverleihung eingeladen. Auch der Regierungspräsident der Oberpfalz, Walter Jonas, nahm am Festakt teil. Über 60 geladene Gäste fanden sich am Abend im Musiksaal des Klosters ein.
Der Geschäftsführende Vorstand der Stiftung, Florian Prosch, erinnerte an die noch junge Stiftungsgeschichte und die Bindung der Familie Markgraf zur Region. Ein besonderer Gruß galt dann natürlich den Preisträgern selbst, der Vorstandschaft der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz.
Starke Netzwerke in den Schulen
In seiner Laudatio zur Preisverleihung ging Landrat Roland Grillmeier auf die Bedeutung des Projektes „MINT Sprint Nordoberpfalz“ näher ein. Er freute sich, dass die Wirtschaftsjunioren an insgesamt 20 Schulen die Anschaffung von Lernrobotern organisiert, realisiert und finanziert haben.
Dabei verfolgen die Junioren das Ziel, die MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken sowie die Sichtbarkeit der lokalen Unternehmen und deren Ausbildungsangebote sichtbar zu machen. Zudem wurden die Netzwerke zwischen Schulen und Wirtschaft noch fester verknüpft und weiter ausgebaut.
Prämie fließt in ein Anschlussprojekt
Zusammen mit Irene Markgraf übergab dann Florian Prosch die Urkunde sowie die Preisskulptur an die Vorstandschaft der Wirtschaftsjunioren. Ein feierlicher und bewegender Moment. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, das Preisgeld möchten die jungen Unternehmer für ein Anschlussprojekt verwenden.
* Diese Felder sind erforderlich.